Osteuropa: Fachkräfte im Fokus

Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
Viele international aufgestellte Firmen interessieren sich nun für „Nearshoring“, indem sie in der Nähe ihres Heimatmarkts einkaufen und produzieren. Länder wie Polen, Tschechien, Ungarn und Rumänien rücken damit in den Fokus.
„Unternehmen, die neu nach Ostmitteleuropa gehen oder einen Wechsel in ihrem bestehenden Management vornehmen müssen, sollten der sorgfältigen Suche und Evaluierung neuer Mitarbeiter hohe Priorität einräumen." - Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
OST-AUSSCHUSS NEWSLETTER NOVEMBER 2022

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Dieser Newsletter informiert Sie jeweils zu Beginn des Monats über aktuelle Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen des Ost-Ausschusses.
DER MITTELSTAND - AUSGABE 5/2022

Unternehmermagazin des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW)
- Deutscher Mittelstand: Stabilitätsgarant in der Krise
- Osteuropa: Fachkräfte im Fokus
- Das Potenzial afrikanischer Märkte nutzbar machen
- Schwere Arbeit leicht gemacht
Neue Regeln, neue Spieler – Usbekistan

CT Executive Search Press Release
Die geänderten Rahmenbedingungen schaffen Chancen auf neuen Märkten.
Laut der Asiatischen Entwicklungsbank soll das BIP Usbekistans im Jahr 2022 um 4,0 % und im Jahr 2023 um 5,0 % wachsen. Das Land ist auch einer der größten Goldproduzenten mit erheblichen Vorkommen an Silber, strategischen Mineralien, Gas und Öl.
Welche Chancen warten also auf europäische Investoren und wie werden sich die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt des Landes in den kommenden Jahren entwickeln?
Mit diesen Fragen befasste sich das Webinar „Fokus Usbekistan – Wirtschaft, Investitionen und Arbeitsmarkt“, das von CT Executive Search in Zusammenarbeit mit der AHK Zentralasien organisiert wurde.
„Usbekistan ist in das Blickfeld vieler Unternehmen gerückt und wir erhalten zunehmend Anfragen bezüglich der Rekrutierung von Führungskräften, die in Bereichen wie Produktion, Landwirtschaft oder IT tätig werden sollen. Qualifizierte Kandidaten sollten Usbekistan durchaus in Betracht ziehen – die Vergütungen sind inzwischen wettbewerbsfähig. Unser qualifiziertes und erfahrenes Team steht bereit, um Unternehmen, die in Usbekistan Geschäfte machen möchten, bei der Rekrutierung vor Ort zu unterstützen.” - sagt Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search.
REGION IST AUF PRIORITÄTENLISTE NACH OBEN GERÜCKT

Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
Wie sind die Aussichten, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu finden?
Die Voraussetzungen zur Gewinnung qualifizierter und motivierter Führungskräfte sind in Usbekistan relativ günstig. Es gibt inzwischen eine nennenswerte Zahl von Managern mit Berufserfahrung in internationalen Unternehmen, die über die sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen zum Einsatz in europäischen Firmen verfüge.
DER WESTEN IST EIN PRÄFERIERTER WIRTSCHAFTSPARTNER

Hovsep Voskanyan, Delegierter der Deutschen Wirtschaft in Zentralasien
Wie ist die deutsche Wirtschaft heute in Usbekistan vertreten?
Wir haben vor Ort etwa 225 deutsche Firmen, ihre Zahl wächst langsam, aber sicher. Die meisten unterhalten Verkaufsbüros. Es gibt aber auch bedeutende Investitionen – zu nennen sind Knauf mit seinen drei Werken im Baustoffbereich, Lemken und Claas im Bereich der Agrartechnik, Volkswagen und MAN mit der Produktion in Buchara. Die Deutsche Kabel AG betreibt ein Werk in Taschkent und hat jüngst einen weiteren Standort eröffnet, an dem Glasfaserkabel produziert werden.
Usbekistan: IN DEN LETZTEN FÜNF JAHREN WURDE VIEL GETAN

Falk Porsche, Eigentümer und Gesellschafter der Falk Porsche Technik GmbH und der Deutschen Kabel AG
Was würden Sie einem deutschen Unternehmen empfehlen, das sich für den usbekischen Markt interessiert?
Die globalen Produktions- und Lieferketten werden heute aufgrund der veränderten geopolitischen Lage neu definiert, Unternehmer suchen nach alternativen Lieferanten und wachsenden Märkten.
Wir sind bereit, unsere Erfahrung bei Investitionen in Usbekistan zur Verfügung zu stellen. Dies gilt insbesondere für Kupfer- und Glasfaserprodukte sowie diverse Stahldrahtprodukte.
Executive Search in Usbekistan

Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
- Besonderheiten des usbekischen Arbeitsmarkts
- Führungskräfterekrutierung in Usbekistan
- Lokale Führungskraft oder Expatriate?
Aktuelle rechtliche Entwicklungen in Usbekistan

Nikolai Knorr, Geschäftsführer/Partner, RSP International
- Besonderheiten des usbekischen Rechts
- Überblick: usbekisches Steuersystem
- Aktuelle Entwicklungen im Bereich Recht und Steuern
Update deutsch-usbekische Wirtschaftsbeziehungen – Entwicklungen und Potentiale für deutsche Unternehmen

Hovsep Voskanyan, Delegierter der Deutschen Wirtschaft in Zentralasien
- Bilateraler Handel und Investitionen
- Deutsche Unternehmen in Usbekistan
- Aktuelle Wirtschaftslage und Business-Outlook
Erfahrungen eines deutschen Unternehmens in Usbekistan

Martin Schorsch, Partner, OOO EuroBridge, Taschkent
- Usbekistan in Zahlen
- Marktstruktur
- Beispiel der Zusammenarbeit: Teamdress GmbH & OOO Fergana Uniform & OOO Konstant Trading
Webinar “Fokus Usbekistan – Wirtschaft, Investitionen und Arbeitsmarkt”

Das Webinar wird gemeinsam von CT Executive Search, der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien und RSP International organisiert
Datum: Donnerstag, 20. Oktober 2022
Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr MEZ
Themen und Referenten
- „Update deutsch-usbekische Wirtschaftsbeziehungen – Entwicklungen und Potentiale für deutsche Unternehmen“ - Hovsep Voskanyan, Delegierter der Deutschen Wirtschaft in Zentralasien
- „Executive Search in Usbekistan“- Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
- “Aktuelle rechtliche Entwicklungen in Usbekistan” - Nikolai Knorr, Geschäftsführer/ Partner, RSP International
- „Erfahrungen eines deutschen Unternehmens in Usbekistan“ - Martin Schorsch, Partner, OOO EuroBridge, Taschkent
Alle Wege führen nach Kasachstan – oder?

Press Release von CT Executive Search
Welche Chancen bieten sich für deutsche Investoren und wie werden sich Wirtschaft und Arbeitsmarkt des Landes in den nächsten Jahren entwickeln?
Um diese Fragen ging es im Webinar „Kasachstan – Status Quo und wirtschaftliche Perspektiven“, organisiert vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), CT Executive Search und SCHNEIDER GROUP.
“Kasachstan ist zu einem attraktiven Standort für deutsche Unternehmen geworden, die ihre Aktivitäten in der GUS ausbauen wollen. Die Nachfrage nach Führungskräften steigt, ebenso das Gehaltsniveau .. Unser qualifiziertes und erfahrenes Team von HR-Experten steht bereit, um Unternehmen, die in Kasachstan Geschäfte machen möchten, bei der Rekrutierung vor Ort zu unterstützen.” - sagt Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search.
Mit Rumäniens Wirtschaftswachstum Schritt halten

Press Release von CT Executive Search
Rumäniens Wirtschaft wächst beständig da weiterhin Investoren hereinströmen und Unternehmen ihre Aktivitäten ausweiten. Was sind die rechtlichen Aspekte der Geschäftstätigkeit in Rumänien? Wie gehen Unternehmen mit dem zunehmenden Arbeitskräftemangel um? Und wo sollten Recruiter nach geeigneten Kandidaten suchen?
Mit diesen Fragen beschäftigte sich am 14. September das von AHK Rumänien, CT Executive Search, Elite Searchers und STALFORT.Legal.Tax.Audit organisierte Webinar.
“Rumänien ist mit seinen gut qualifizierten Arbeitskräften, der Nähe zu anderen europäischen Märkten und attraktiven Rahmenbedingungen ein attraktiver Nearshoring-Standort für deutsche Unternehmen. Wie in den meisten osteuropäischen Ländern herrscht derzeit auch in Rumänien ein deutlicher Arbeitskräftemangel. CT Executive Search unterstützt in Rumänien tätige Unternehmen bei der Besetzung von Schlüsselpositionen. Dabei arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um eine angemessene HR-Strategie zu entwickeln. Damit wird sichergestellt, dass die richtigen Persönlichkeiten an Bord gebracht werden“. – sagt Christian Tegethoff, Geschäftsführer und Gründer, CT Executive Search
Status quo und wirtschaftliche Perspektiven für deutsche Unternehmen in Kasachstan

Artur Bartel, Auslandsrepräsentant in Kasachstan, Der Mittelstand. BVMW
- Aktuelle Situation
- Globale Investitionen
- Gründe, in Kasachstan zu investieren
Migrationslage in Kasachstan

Olga Nezgovorova, HR Direktorin, SCHNEIDER GROUP
- Kurze Übersicht
- Neue Regelungen
- Arbeitserlaubnis
- Arbeitsvisum
HR - Update: Kasachstan

Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
- HR-Markt Kasachstan: Spezifika
- 5 Trends in der Region
- Expat oder lokaler Manager?
- Executive search in Zentralasien
Executive Search in Rumänien

Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
- Besonderheiten des rumänischen Arbeitsmarkts
- Führungskräfterekrutierung in Rumänien;
- Lokale Führungskraft oder Expatriate?
Aktuelle steuerliche Entwicklungen in Rumänien

Adina Zdru, Steuerberaterin RO, Managing Partner Tax, STALFORT Legal. Tax. Audit.
- E-Faktura
- E-Transport
- Bemühungen für die Digitalisierung der ANAF
- Änderungen bzgl. Lohnsteuerbefreiungen für Landwirtschaft und Bauwesen
- Änderungen des Steuergesetzbuches ab 2023
Aktuelle rechtliche Entwicklungen in Rumänien

Christian Weident, Rechtsanwalt, Managing Partner Legal, STALFORT Legal. Tax. Audit.
- Gesellschaftsrecht: Neuregelung bzgl. Gesellschaftsgründungen und Repräsentanzen
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht Ausblick
- Kurzer Überblick: aktuelles Energierecht
ARBEITSKRÄFTEMANGEL IST WEITERHIN EIN THEMA

Roland W. Schacht, Regionalleiter Central Europe und Geschäftsführer der Schmitz Cargobull Rumänien
Wie ist Schmitz Cargobull in Rumänien aufgestellt?
Warum hat man sich seinerzeit für den Standort Bukarest entschieden? In Rumänien unterhalten wir eine Vertriebstochter, die sich mit dem Verkauf von Neuund Gebrauchtfahrzeugen und dem Ersatzteilgeschäft beschäftigt. Insgesamt haben wir 35 Mitarbeiter in Rumänien, die Landeszentrale ist in Bukarest. Unser Vertriebsnetz ist im ganzen Land verteilt.
RUMÄNIEN IST KEINE VERLÄNGERTE WERKBANK MEHR

Sebastian Metz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien)
Die AHK Rumänien, die größte bilaterale Handelskammer in Rumänien, feiert in diesem Jahr zwei Jahrzehnte ihres Bestehens. Welche Rolle spielt sie in der lokalen Wirtschaft?
Für die AHK Rumänien ist das Jahr 2022 ein besonderes Jahr, denn wir feiern 20 Jahre erfolgreiche Tätigkeit als Deutsche Auslandshandelskammer (AHK). In diesen 20 Jahren hat sich viel getan, sowohl für uns als AHK, für unsere große bilaterale Business Community, als auch für Rumänien - das Land entwickelt sich immer mehr von einem „einfachen“ Produktionsstandort zu einem Innovationsstandort. Aktuell verzeichnen wir ein besonders hohes Interesse an Rumänien – einem Standort, der in Deutschland noch nicht überall ausreichend bekannt ist und manchmal leider auch, häufig zu Unrecht, immer noch ein bisschen negativ besetzt ist.
RUMÄNISCHE DIASPORA IST INTERESSANTES KANDIDATENRESERVOIR

Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
Welche Tendenzen gibt es aktuell auf dem rumänischen Arbeitsmarkt?
Wie in den meisten osteuropäischen Ländern besteht auch in Rumänien ein deutlicher Mangel an Arbeitskräften aller Art.
Dafür gibt es neben strukturellen Gründen einige aktuelle Ursachen. Die rumänische Wirtschaft hat die Probleme der Covid-Zeit weitgehend überwunden und erlebt einen beträchtlichen Aufschwung. Ausländische und lokale Unternehmen rekrutieren kräftig. Der Trend zum „Nearshoring“ macht Rumänien als Produktions- und Zulieferstandort wieder interessant.
Webinar - Fokus Rumänien: Wirtschaft, Investitionen und Arbeitsmarkt

Das Webinar wird gemeinsam von CT Executive Search, Elite Searchers und STALFORT.Legal.Tax.Audit. mit Unterstützung der AHK Rumänien organisiert.
Wir laden Sie zur Teilnahme am Online-Webinar “Fokus Rumänien: Wirtschaft, Investitionen und Arbeitsmarkt” ein.
Datum: Mittwoch, 14. September 2022
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr MEZ
11:00 – 12:30 Uhr rumänischer Zeit
Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Veranstaltungsprogramm.
Anmeldung
China: Arbeitsmarkt und Personal

Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search für owc
ChinaContact beleuchtet Rahmenbedingungen für Investitionen an wichtigen chinesischen Standorten und berichtet über Trends in den Wirtschaftsbeziehungen einzelner deutscher Bundesländer sowie Österreichs und der Schweiz mit China.
In dieser ChinaContact Ausgabe mit dem Titel 100 Fragen und Antworten spricht Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search über Chinas Arbeitsmarkt.