04.09.2022

Webinar - Kasachstan: Status quo & Wirtschaftsperspektiven

webImpuls von Der Mittelstand. BVMW mit CT Executive Search und SCHNEIDER GROUP

Datum: Donnerstag, 22. September 2022

Zeit: 10:00 - 11:10 Uhr (MEZ)

Wie ist die aktuelle Situation in Kasachstan? Welche Chancen bieten sich den deutschen Unternehmen und Investoren vor diesem Hintergrund? Wie werden sich Wirtschaft und Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren entwickeln? Die Fragen werden im Webinar beantwortet.
Diese Online-Veranstaltung ist eine gute Möglichkeit für deutsche Unternehmen, die mit Kasachstan bereits geschäftliche Beziehungen oder Interesse an dem Land haben, sich schnell über den aktuellen Stand zu informieren und ihre Fragen in der Diskussionsrunde zu stellen. 

Programm

Anmeldung

03.09.2022

Ost-Ausschuss Newsletter September 2022

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Dieser Newsletter informiert Sie jeweils zu Beginn des Monats über aktuelle Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen des Ost-Ausschusses. 

Weiterlesen

01.09.2022

Ost-Ausschuss Informationen (OAI 3/2022)

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Die zweimonatlich erscheinenden OAI berichten über Termine, Veranstaltungen und Aktivitäten des Ost-Ausschusses. 

Weiterlesen

19.08.2022

DEUTSCHER OSTHANDEL JAN-JUN 2022

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Hier finden Sie aktuelle Statistiken zum deutschen Handel mit Osteuropa.

Weiterlesen

03.08.2022

IMPULSPAPIER: Eckpunkte einer mittelständischen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik

Impulspapier des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW)

Kernforderungen des Mittelstandes

  • Deregulierung und Erhalt der Flexibilisierungsinstrumente
  • Reform und Modernisierung des Arbeitszeitgesetzes
  • Fachkräfteengpässen entgegenzuwirken und Fachkräfteeinwanderung erleichtern
  • Anpassung des Renteneintrittsalters und Anreize für Verdienst im Alter

Weiterlesen

02.08.2022

Polen: Die Fernarbeit wird dauerhaft in das Arbeitsgesetzbuch aufgenommen

bnt attorneys in CEE

Der Sejm arbeitet an einem Gesetzentwurf zur Einführung von Regeln und Pflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Bezug auf Fernarbeit.

Fernarbeit wurde während der COVID-19-Epidemie als Ad-hoc- und Übergangslösung in das Rechtssystem eingeführt. Die Parteien des Arbeitsverhältnisses erkannten die Vorteile einer solchen Form der Arbeitsleistung – und der Gesetzgeber beschloss, diese nun dauerhaft im Arbeitsgesetzbuch zu regeln.

Weiterlesen

01.08.2022

DER MITTELSTAND - AUSGABE 4/2022

Unternehmermagazin des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW)

Themenschwerpunkt: Einkauf im Mittelstand

Zum ersten Mal erschien es 2002 , heute gehört es zu den führenden Magazinen seiner Art in Deutschland. Mit den Themenschwerpunkten Wirtschaftspolitik (Deutschland/Europa/International), unternehmerorientierter Service, Kultur und Verbandsberichterstattung informiert es praxisnah den unternehmerischen Mittelstand.

Weiterlesen

27.07.2022

Die Lage des Talentpools für HR in ASEAN

 

Dezan Shira & Associates

Ausländische Investoren, die sich für ASEAN interessieren, müssen die Verfügbarkeit von Talenten und die rechtlichen Bedingungen in den einzelnen Mitgliedsstaaten kennen. Als regionaler Block mit mehr als 600 Millionen Einwohnern verfügt ASEAN über eine Vielzahl von Arbeitskräften, die jedoch auf unterschiedlichen Entwicklungsstufen angesiedelt sind.

Weiterlesen

25.07.2022

DEUTSCHER OSTHANDEL JAN-MAY 2022

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Hier finden Sie aktuelle Statistiken zum deutschen Handel mit Osteuropa.

Weiterlesen

11.07.2022

BULGARIEN: ES GIBT ZU WENIGE FACHARBEITER

Uwe Köhler, Geschäftsführer des Baumaschinen-Werkes des schwedischen Unternehmens Husqvarna, Bulgarien

Welche Erfahrungen machen Sie mit der Rekrutierung von Arbeitskräften?

Wir haben keine größeren Probleme bei der Personalsuche. Wir sind elf Kilometer außerhalb von Ruse, wo es wenig Arbeitsplätze gibt. Zu unserem Glück sind viele Stellen bei uns für Frauen gut geeignet, der Anteil der weiblichen Belegschaft liegt bei 35 Prozent. Bei uns können die Frauen ebenso gut verdienen wie ihre Männer; wir „bemannen“ ganze Montagelinien mit Frauen.

Weiterlesen

07.07.2022

BULGARIEN BLEIBT ATTRAKTIV FÜR DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT

Dr. Mitko Vassilev, Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Bulgarischen Industrie und Handelskammer (AHK Bulgarien)

Wie ist die deutsche Wirtschaft in Bulgarien aufgestellt?

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat der Außenhandelsumsatz zwischen Bulgarien und Deutschland im vergangenen 9,8 Mrd. EUR erreicht, d.h. im Jahr 2021 gab es eine Steigerung um 19,43% im Vergleich zu 2020.

Die Exporte von Bulgarien nach Deutschland betrugen 5.38 Mrd. Euro. In umgekehrter Richtung beliefen sichdie Importe von Deutschland nach Bulgarien auf 4.5 Mrd. Euro.

Weiterlesen

06.07.2022

DER IDEALE KANDIDAT – WEN SUCHEN UNTERNEHMEN IN CHINA?

CT Executive Search Press Release

Am 16. Juni veranstalteten CT Executive Search und Dezan Shira & Associates ein gemeinsames Webinar. Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search, und Riccardo Benussi, Head of EU Business Development, Dezan Shira & Associates, sprachen über Rekrutierung und Vergütung in China nach COVID-19.

“China bleibt ein wichtiger Markt für unsere Kunden und Unternehmen aus der DACH-Region gelten dort als attraktive Arbeitgeber. In der Zusammenarbeit mit ihnen sehen wir einen Trend zur Einstellung lokaler Kandidaten, die mittlerweile gut für Führungspositionen in europäischen Unternehmen gerüstet sind” - Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search

Weiterlesen

 

05.07.2022

HR-Überblick: Kasachstan & Usbekistan

Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search

HR-Überblick: Kasachstan & Usbekistan

  • 5 Trends in der Region
  • Arbeitsmarktzahlen
  • Arbeitsmigranten
  • Wie werden die richtigen Führungskräfte gefunden?

Weiterlesen

04.07.2022

BULGARIEN: UNTERNEHMEN INVESTIEREN VIEL IN AUS- UND WEITERBILDUNG

Natalia Bichevina, Manager CEE Desk, CT Executive Search

Wie attraktiv ist Bulgarien aus HR-Sicht?

Die Situation in Bulgarien ist aus HR-Perspektive zweischneidig.

Bulgarien hat ein im EU-Vergleich niedriges Lohnniveau. Hinzu kommt, dass Einkommen nur gering besteuert werden und auch die Lohnnebenkosten moderat sind. Damit ist Bulgarien aus der Kostenperspektive zunächst einmal ein attraktiver Standort auch für arbeitsintensive Fertigungsprozesse.

Weiterlesen

28.06.2022

Wirtschaftsforum Zentralasien – Baden-Württemberg

Eine Veranstaltung der IHK Karlsruhe

Datum: Jul 05, 2022

Zeit: 8:45AM - 1:30PM (MESZ)

Das internationale Geschäft war und ist der Konjunkturmotor für Deutschland und auch für unsere Region. Internationales Engagement dient der Zukunftssicherung unseres Wirtschaftsstandortes, bedeutet aber auch insbesondere aktuell eine stetige Herausforderung für die Unternehmen, sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten.

Die Länder Zentralasiens rücken durch politische und wirtschaftliche Reformen, die chinesische Seidenstraßeninitiative und die Zentralasienstrategie der Bundesregierung weiter in den Mittelpunkt der wirtschaftlichen Interessen.
Das Wirtschaftsforum Zentralasien gibt Ihnen ein Ausblick zu aktuellen Entwicklungen und Geschäftschancen in Kasachstan und Usbekistan. Die Referenten berichten über das wirtschaftliche Potenzial der zentralasiatischen Ländern, Auswirkungen der Ukraine-Krise auf Kasachstan und Usbekistan, ihre Erfolgsmodelle sowie rechtliche Aspekte des Markteinstiegs. 

Nutzen Sie diese Gelegenheit Informationen aus erster Hand zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen! Für individuelle Gespräche steht Ihnen Herr Vo.

Anmeldung

27.06.2022

Mittel- und Osteuropa Jahrbuch

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Anlässlich der Jahresveranstaltung des Ost-Ausschusses am 8. Juni 2022 ist das umfangreiche Mittel- und Osteuropa-Jahrbuch 2022 erschienen. Es wird in Kooperation mit dem OWC-Verlag für Außenwirtschaft erstellt und erscheint bereits in der 16. Auflage.

Das Jahrbuch Mittel- und Osteuropa 2022 enthält auf rund 200 Seiten einen Überblick über die wichtigsten wirtschaftlichen Entwicklungen in unseren 29 Partnerländern und dokumentiert die Veranstaltungen und Projekte des Ost-Ausschusses in den zurückliegenden zwölf Monaten.

Weiterlesen

24.06.2022

DER MITTELSTAND - AUSGABE 3/2022

Unternehmermagazin des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW)

Zum ersten Mal erschien es 2002 , heute gehört es zu den führenden Magazinen seiner Art in Deutschland. Mit den Themenschwerpunkten Wirtschaftspolitik (Deutschland/Europa/International), unternehmerorientierter Service, Kultur und Verbandsberichterstattung informiert es praxisnah den unternehmerischen Mittelstand.

Weiterlesen

22.06.2022

CT EXECUTIVE SEARCH UND DEZAN SHIRA & ASSOCIATES HR- UMFRAGE

Eine gemeinsame Umfrage von CT Executive Search und Dezan Shira and Associates

HR-Trends ändern sich ständig, indem sie sich an wechselnde Rahmenbedingungen anpassen. Homeoffice, Remote- und Hybridarbeit haben erhebliche Auswirkungen auf die Lohnabrechnung sowie die Rekrutierung von Expatriates und Führungskräften.

Wie wirken sich diese Entwicklungen auf europäische Unternehmen aus die in China Geschäfte machen?

Diese gemeinsame Umfrage von Dezan Shira and Associates und CT Executive Search verrät uns mehr darüber, mit welchen Rekrutierungs- und Gehaltstrends Unternehmen aus der DACH-Region in den nächsten beiden Jahren in China rechnen können.

Weiterlesen

 

20.06.2022

HR-Update China: Arbeitsmarkt und Führungskräfterekrutierung

 

Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search

Arbeitsmarktupdate und Führungskräfterekrutierung
 
•    HR-Trends in China
•    Gehaltsentwicklung
•    Executive Search in China
•    Expat oder lokale Führungskraft?
 

Weiterlesen

17.06.2022

Lohnzahlung während Lockdowns

Riccardo Benussi, Head of European Business Development, Dezan Shira & Associates

China: Lohnzahlung während Lockdowns

Case studies in einem unsicheren und sich wandelnden rechtlichen Rahmen: Wie sollten Arbeitgeber die Löhne zahlen, wenn Arbeitnehmer aufgrund von Pandemie und Quarantänet nicht zur Arbeit gehen können?

Weiterlesen

13.06.2022

Deutscher Osthandel Jan-Apr 2022

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Hier finden Sie aktuelle Statistiken zum deutschen Handel mit Osteuropa.

Weiterlesen

06.06.2022

Vietnams Industrieparks: Die Wahl des richtigen Standorts für Ihr Investment

Dezan Shira & Associates

Obwohl Vietnam aufgrund der komplizierten Entwicklungen der COVID-19-Pandemie mit großen Herausforderungen konfrontiert war, gab es auch 2021 positive Signale an ausländischen Investitionen (FDI).

Nach Angaben des Ministeriums für Planung und Investitionen (MPI) gab es 2021 in Vietnam 1.738 neu genehmigte FDI-Projekte, was einem Rückgang von 31,1 Prozent gegenüber 2020 entspricht. 

Weiterlesen

27.05.2022

Online-Veranstaltung: HR-Update China - Herausforderungen und Chancen bezüglich Arbeitsmarkt, Führungskräften und „Remote Work“

Webinar von CT Executive Search und Dezan Shira & Associates

HR-Trends ändern sich ständig mit den sich verändernden Rahmenbedingungen. Da COVID-19 die Wirtschaftstätigkeit Chinas stark beeinträchtigt, mussten viele Firmen, vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), ihre Personalplanung und Rekrutierung anpassen, um die Arbeitskosten zu senken und finanzielle Schwierigkeiten zu überwinden. Neue Arbeitsformate wie Homeoffice, Remote- und Hybridarbeit haben auch erhebliche Auswirkungen auf die Lohnabrechnung sowie die Rekrutierung von Expatriates und Führungskräften.

Wie wirken sich diese Entwicklungen auf europäische Unternehmen aus, die in China Geschäfte machen? Wie können sie eine Strategie für Rekrutierung und die Talentakquise entwickeln, um ihre Marktposition zu behalten oder weiter zu wachsen?  Wie sieht es auf dem Führungskräftemarkt aus?

Diese und andere HR-bezogene Themen werden in diesem gemeinsamen Webinar von Dezan Shira & Associates und CT Executive Search im Detail diskutiert.

Referenten:

Veranstaltungsprogramm

Anmeldung

23.05.2022

Rainer Tom, Rechtsanwalt und Gründungspartner im Budapester Büro der Anwaltskanzlei bnt attnorneys in CEE

Wie wettbewerbsfähig ist Ungarn bezüglich des Rechts- und Steuersystems im Vergleich zu anderen osteuropäischen Ländern?

Ungarn hat sich in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren im direkten Wettbewerb mit den angrenzenden Staaten zu einem sehr attraktiven Investitionsstandort für ausländische Investoren entwickelt.

Hervorzuheben ist der in mehreren Stufen gesunkene Körperschaftssteuersatz. Mit 9% hat Ungarn den niedrigsten Körperschaftssteuersatz nicht nur in der Region, sondern unter sämtlichen OECD- Staaten.

Weiterlesen

23.05.2022

TECHNISCHE FÜHRUNGSKRÄFTE SIND GEFRAGT

Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search

Welche Trends sind derzeit auf dem ungarischen Arbeitsmarkt erkennbar?

Für Arbeitgeber sind vor allem zwei Entwicklungen relevant: Die steigenden Gehälter und die sich zuspitzende Verknappung des Arbeitskräfteangebots in Ungarn. Es liegt auf der Hand, dass der eine Trend den anderen bedingt.

Alle Umfragen zum Thema Arbeitsmarkt in Ungarn machen deutlich, dass die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften größer ist, als das Angebot. Entsprechend haben die Löhne und Gehälter zwischen 2013 und 2020 jährlich zum Teil zweistellig zugelegt.

Weiterlesen