africon im Podcast HOPE IS NOT A STRATEGY

Im Podcast HOFFNUNG IST KEINE STRATEGIE diskutierten Christian und Marc-Peter Zander, CEO, afrocon GmbH die folgenden Fragen,
- Worauf kann sich der deutsche Mittelstand heute in Afrika konzentrieren?
- Welche regionalen Wachstumsstrategien und Märkte kann der deutsche Mittelstand im Zuge der Globalisierung noch verfolgen?
- Ist Afrika die letzte große Chance?
- Wie können Sie mit einer Afrika-Strategie verborgene Potenziale für Ihr Unternehmen entdecken?
Anwerbung internationaler Fachkräfte – Entscheidungsfindung für KMUs

Im Handwerk fehlen heute schon 250.000 Fachkräfte. Insgesamt benötigen wir nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit eine Zuwanderung von 440.000 Personen, davon 145.000 aus Drittstaaten – jährlich. Die Bundesregierung bemüht sich durch Vereinfachung der gesetzlichen Regelungen und Bürokratieabbau den Fachkräften den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu vereinfachen. Wohingegen die Rekrutierung von ausländischen Fachkräften aus dem medizinischen Bereich und im IT-Sektor bereits üblich ist, sind andere Berufszweige wie das Handwerk und Industrie noch weniger strukturell erschlossen. Vor allem kleinste und kleine KMUs wagen oftmals trotz Personalknappheit nicht den Schritt sich die Möglichkeiten der internationalen Rekrutierung anzuschauen.
Besteuerung ausländischer Einkünfte in Singapur ab Januar 2024

Singapur beginnt ab dem 1. Januar 2024 mit der Besteuerung verfügbarer Gewinne aus ausländischen Quellen, nachdem das Parlament die Änderungen am Einkommensteuergesetz des Landes genehmigt hat.Gemäß den Änderungen, Abschnitt 10L genannt, unterliegen Kapitalgewinne aus dem Verkauf ausländischer Vermögenswerte der Steuer, wenn sie in Singapur erzielt werden und das betreffende Unternehmen in Singapur keine „wirtschaftliche Substanz“ hat. Wie beurteilt wird, ob das Unternehmen „wirtschaftliche Substanz“ im Stadtstaat hat, wird von Fall zu Fall beurteilt.
OA-UPDATE: Südosteuropa

OST-AUSSCHUSS NEWSLETTER dezember 2023

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Dieser Newsletter informiert Sie jeweils zu Beginn des Monats über aktuelle Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen des Ost-Ausschusses.
DER MITTELSTAND OKTOBER/NOVEMBER 2023

Unternehmermagazin des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Themen
- Wer macht den Job?
- Mitarbeiter als Nachfolger
- Insider-Tipps für die Nachfolgeplanung
- Vollblutunternehmer mit Tradition und Zukunft
- Königsweg gemischtes Management?
OA-UPDATE: MITTELOSTEUROPA (Slowakei)

OA-Updates zu Regionen (Slowakei)
Hier die Rubriken des heutigen Updates:
- Konjunktur
- Analysen
- Terminnachlese
Singapurs neues COMPASS-System für Arbeitsvisa

Singapur hat am 1. September 2023 ein neues Punktesystem für Employment Pass (EP) Antraege eingefuhert. Das System gilt ab dem 1. September 2024 auch für Verlängerungen schon erteilter EPs.
Die Regierung hofft, dass das neue System, das im Rahmen des Complementarity Assessment Framework (COMPASS) festgelegt ist, die Fähigkeit singapurischer Unternehmen verbessern wird, hochqualifizierte ausländische Fachkräfte auszuwählen und die Vielfalt der Belegschaft zu gewährleisten.
OST-AUSSCHUSS NEWSLETTER NOVEMBER 2023

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Dieser Newsletter informiert Sie jeweils zu Beginn des Monats über aktuelle Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen des Ost-Ausschusses.
OST-AUSSCHUSS NEWSLETTER OKTOBER 2023

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Dieser Newsletter informiert Sie jeweils zu Beginn des Monats über aktuelle Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen des Ost-Ausschusses.
Executive Search in Rumänien

Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
- Besonderheiten des rumänischen Arbeitsmarkts
- Führungskräfterekrutierung in Rumänien
- Lokale Führungskraft oder Expatriate?
Update DE-RO Wirtschaftsbeziehungen – Entwicklungen und Potentiale für deutsche Unternehmen

Sebastian Metz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer
- Bilateraler Handel und Investitionen
- Deutsche Unternehmen in Rumänien
- Aktuelle Wirtschaftslage und Business-Outlook
- Rumänien als „Nearshoring”-Standort
Aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen in Rumänien

Christian Weident, Rechtsanwalt, Managing Partner Legal, STALFORT Legal. Tax. Audit.
Aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen in Rumänien
- Mindestgehalt
- Neuer Mindestinhalt von Arbeitsverträgen
- Neues kollektives Arbeitsrecht
- Whistleblowing – Pflichten für Arbeitgeber
Aktuelle steuerliche Entwicklungen in Rumänien

Adina Zdru, Steuerberaterin RO, Managing Partner Tax, STALFORT Legal. Tax. Audit.
Aktuelle steuerliche Entwicklungen in Rumänien
Umfangreiches Paket an Änderungen im Steuerrecht
- Mikrounternehmen
- Körperschaftssteuer
- Mehrwertsteuer
- Natürliche Personen
- Verhärtung von Sanktionen
Führungskräfterekrutierung in Indien

Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search für 100. Ostasiatisches Liebesmahl - eine OAV-Publikation
Indien ist mit seinen mehr als 1,3 Milliarden Einwohnern ein wichtiger Exportmarkt für viele europäische Unternehmen aus den Investitions- und Konsumgüterbereichen.
Gleichzeitig entwickelt sich das Land zu einem wichtigen Produktions- und Dienstleistungsstandort.
Gefertigt wird sowohl für den Binnenmarkt, als im Zeichen der Diversifizierung auch zunehmend für den Weltmarkt.
Die wohl wichtigste Entscheidung im Zuge eines Markteintritts betrit die lokale Führungsriege.
100. Ostasiatisches Liebesmahl

Eine OAV-Publikation
Themen
- Praxis: Führungskräfterekrutierung in Indien
- Interview mit Phyllis Ong, CEO of Armstrong Asia Group
- Statistiken
- Rückblick: Delegationsreise in die Mongolei 2023 – Nachbericht
- Rückblick: Delegationsreise zu den Möglichkeiten der Diversifizierung in Thailand und Vietnam
- Praxis: Chinas neue Seidenstraße zeigt in Thailand und Laos sehr unterschiedliche Gesichter
WEBINAR - FOKUS RUMÄNIEN: WIRTSCHAFT, INVESTITIONEN UND ARBEITSMARKT

Das Webinar wird gemeinsam von CT Executive Search, Elite Searchers und STALFORT.Legal.Tax.Audit. mit Unterstützung der AHK Rumänien organisiert.
Wir laden Sie zur Teilnahme am Online-Webinar “Fokus Rumänien: Wirtschaft, Investitionen und Arbeitsmarkt” ein.
Datum: Donnerstag, 12. Oktober 2023
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr MEZ
11:30 – 13:00 Uhr rumänischer Zeit
Themen und Referenten
- „Update DE-RO Wirtschaftsbeziehungen – Entwicklungen und Potentiale für deutsche Unternehmen“ - Sebastian Metz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer, Bukarest
- „Vor- und Nachteile von Künstlicher Intelligenz im Recruiting in Rumänien“ - Sorina Faier, Managing Partner, Elite Searchers, Bukarest
- “Executive Search in Rumänien” - Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
- „Aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen in Rumänien“ - Christian Weident, Rechtsanwalt, Managing Partner Legal
- „Aktuelle steuerliche Entwicklungen in Rumänien“ - Adina Zdru, Steuerberaterin RO, Managing Partner Tax, STALFORT Legal. Tax. Audit.
Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Veranstaltungsprogramm.
Anmeldung
China verlängert mehrere steuerliche Anreize für Kleinunternehmen bis Ende 2027

Am 2. August 2023 veröffentlichten das chinesische Finanzministerium (MOF) und die staatliche Steuerverwaltung (STA) gemeinsam mehrere Ankündigungen, in denen die Steuervergünstigungspolitik für kleine Unternehmen bis Ende 2027 verlängert wurde.
- Die Steuervergünstigungen umfassen:
- Die Anreize für die Körperschaftsteuer (CIT) für kleine und einkommensschwache Unternehmen (Small and low-profit enterprises; SLPE).
- Die Befreiungen und Ermäßigungen von der Mehrwertsteuer (MwSt.) für Kleinsteuerzahler.
- Die Senkung von “sechs Steuern und zwei Gebühren” für Kleinsteuerzahler, SLPEs und Einzelunternehmen.
- Die Richtlinie zur Senkung der Einkommensteuer (IIT) für Einzelunternehmen.
- Steuerliche Vorzugsbehandlung für Kleinunternehmen, Kleinstunternehmen und Einzelunternehmen, um die Finanzierungskosten zu senken.
Tschechien: Unter welchen Bedingungen können mit der Gehaltsvereinbarung etwaige Überstunden abgegolten werden?

In seinem Urteil 21 Cdo 1033/2019-209 vom 26.2.2021 befasste sich der Oberste Gerichtshof mit einer Frage, welche die Bedingungen berührte, unter denen die Gehaltsvereinbarung mit dem Arbeitnehmer dessen etwaige Überstundenarbeit bereits berücksichtigt.
OST-AUSSCHUSS NEWSLETTER september 2023

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Dieser Newsletter informiert Sie jeweils zu Beginn des Monats über aktuelle Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen des Ost-Ausschusses.
Arbeitskosten und Nettogehalt im Vergleich

Zusammenfassung/Kernaussagen
- Arbeitskosten für Unternehmen liegen bei 123,6 Prozent des Bruttogehalts eines Beschäftigten
- Nur gut die Hälfte der Arbeitskosten kommt bei den Beschäftigten als Nettogehalt an
- Aufgabe der Politik: Steuern und Abgaben auf Arbeitseinkommen senken
Kulturelle Passung priorisieren

Aouni Kawas ist der Leiter des Regionalbüros Mittlerer Osten von CT Executive Search und Geschäftsführender Partner bei Kawas Consulting
Wie hoch ist die aktuelle Nachfrage nach Executive Search in den Golfstaaten?
Die Nachfrage nach Executive Search in unserer Region ist ausgesprochen hoch. Aufgrund des schnellen wirtschaftlichen Wachstums und der Entwicklung der Region erweitern Unternehmen ihre Aktivitäten und suchen nach erstklassigen Führungskräften, um ihre Geschäfte voranzutreiben.
Die Schnittmenge an Interessen ist gross

Oliver Oehms, CEO der AHK Golfregion, Dubai
Welche aktuellen Trends und Entwicklungen sehen Sie in den VAE und anderen Ländern der Golfregion, die für europäische Unternehmen relevant sind?
Wir sehen die derzeit spannendsten Entwicklungen in unserem Gastland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, nicht nur, weil unser Hauptsitz dort ist. Die Emirate setzen eine nationale wirtschaftliche Vision mit viel Engagement, Seriosität und finanziellem Commitment um. Das Reformtempo ist atemberaubend. Es gibt Erleichterungen beim Aufenthaltsrecht, eine starke Liberalisierung des Investitionsgesetzes und die Möglichkeit, Wohneigentum zu erwerben.
Überblick: Arbeitsrecht in den VAE

Dr. Alexander Brexendorff, Managing Partner MENA LEGAL, Dubai
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zeichnen sich durch ihr rasantes wirtschaftliches Wachstum und ihre vielfältige Arbeitswelt aus. Das Land ist für Spezialisten aus aller Welt attraktiv.
Um eine ausgewogene und gerechte Arbeitsumgebung zu gewährleisten, haben die VAE einen robusten rechtlichen Rahmen für Arbeitsverhältnisse geschaffen, der die Rechte von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleichermaßen schützt.
DER MITTELSTAND August/September 2023

Unternehmermagazin des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW)
- Was Sie zum neuen Arbeitszeitrecht wissen müssen
- Nearshoring ins Nachbarland Polen
- Fachkräftemangel – Generation 50+ kann Teil der Lösung sein
- Fachkräfte für Mittelständler: Hilft der Bund?
- Wie Headhunter die besten Köpfe rekrutieren