13.03.2023

OA-Update: Mittelosteuropa

OA-Updates zu Regionen

Hier die Rubriken des heutigen Updates:

  • Konjunktur
  • Analysen
  • Terminnachlese

Weiterlesen

06.03.2023

Indiens Integration in Global Value Chains: Chancen und Herausforderungen

Dezan Shira & Associates

Indien kann seinen Anteil an den globalen Wertschöpfungsketten (Global Value Chains — GVCs) ausbauen, wenn es seine Zoll- und Handelsverfahren vereinfacht und seinen riesigen KMU-Sektor (Klein- und Mittlere Unternehmen) mit weltweit führenden Unternehmen zusammenbringt. Mit seinen Mega-Infrastrukturprogrammen und neuen Freihandelsabkommen ist Indien gut aufgestellt sein GVC-Engagement auszubauen. Darüber hinaus verfügt Indien über mehrere Sektoren mit Produktionskapazitäten, die auf eine exportorientierte Produktion skaliert werden können. 

Weiterlesen

03.03.2023

Tschechien: Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer, die sich um Kinder kümmern, im Lichte der Neufassung des Arbeitsgesetzbuchs im Jahre 2023

BSJP | bnt attorneys in CEE 

Ende Januar 2023 veröffentlichte das Ministerium für Arbeit und Soziales eine revidierte Fassung des Änderungsgesetzes zum Arbeitsgesetzbuch, in die diverse Anmerkungen eingeflossen sind. Die Neufassung des Arbeitsgesetzbuchs dürfte noch im Laufe dieses Jahres eine Reihe von Änderungen mit sich bringen, die sich u.a. im Bereich der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer, die sich um Kinder kümmern, bemerkbar machen werden.

Weiterlesen

01.03.2023

Deutscher Osthandel Januar 2023

 

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Hier finden Sie aktuelle Statistiken zu den deutschen Wirtschaftsbeziehungen mit Mittel- und Osteuropa.

Weiterlesen

22.02.2023

INDISCHE MANAGER SIND SEHR AMBITIONIERT

Sonal Thakker, Partnerin bei Hunt Partners und Associate Partner bei CT Executive Search

Wie schätzen Sie den aktuellen Bedarf an Führungskräften in Indien ein? Welche Bereiche sind besonders aktiv?

Die indische Wirtschaft ist in der Phase nach der Pandemie stark gewachsen – Gründe dafür sind verstärkte M&A-Aktivitäten und organisches Wachstum in praktisch allen Branchen. Diese Entwicklung hat zu einer beträchtlichen Nachfrage nach Führungskräften auf der C-Ebene in allen Sektoren der Wirtschaft geführt.

Der B2C-Internetsektor – der vor und während der Pandemie rapide gewachsen ist – hat in der letzten Zeit eine Abwanderung von hochqualifizierten Führungskräften erlebt. Wir glauben, dass die Umwälzungen auf der Managementebene auch in anderen Bereichen durch neue Rationalisierungsanstrengungen, ein sich verschärfendes Finanzierungsumfeld und verstärkte behördliche Aufsicht forciert wird. Ein Faktor sind auch erweiterte treuhänderische Anforderungen für börsennotierte Unternehmen. Auch deshalb sehen wir zurzeit erhöhte Nachfrage nach Top-Führungskräften in Bereichen wie Finanzen, Compliance, Investor Relations und Public/Government Affairs.

Weiterlesen

21.02.2023

INDIEN ERFORDERT GEDULD UND BEZIEHUNGEN

Georg Graf ist Regionalrepräsentant für Indien der Freudenberg Gruppe und ehemaliger Präsident der Deutsch-Indischen Handelskammer

Mit welchen konkreten Herausforderungen müssen europäische Unternehmen in Indien rechnen?

Europäische Unternehmen beginnen zu erkennen, dass Indien mehr als nur ein Konsummarkt ist. Als ehemaliger Präsident der Deutsch-Indischen Handelskammer freue ich mich, dass dies auch für die deutschen Unternehmen gilt.

Indien ist ein Produktions-, Forschungs- und Entwicklungszentrum, das es ausländischen Unternehmen ermöglicht, hier Produkte zu produzieren und in andere Märkte der Region zu exportieren.

Weiterlesen

20.02.2023

INDIEN – ARBEITSVERTRÄGE FÜR EXPATS

Ursula Hoffmann-Mukherjee, Senior Associate, Rödl & Partner India

Mitarbeiter aus dem Mutterhaus kennen bereits bestehende Gruppenstrukturen, Gruppenwerte und wissen, wie Abteilungen innerhalb der Gruppe untereinander am besten funktionieren. Zudem sehen viele Mitarbeiter einen Auslandseinsatz als Chance in ihrer Karriere, da dieser häufig mit erhöhten Anforderungen und Aufgabenbereichen einhergeht. Je nachdem, wieviel Erfahrung der jeweilige Mitarbeiter bereits im Ausland sammeln konnte, benötigt der Mitarbeiter mehr oder weniger Unterstützung vor Ort. Daher sollten in Arbeitsverträgen für Expats neben steuerrechtlichen und rechtlichen Aspekten auch individuelle Vertragsbestandteile vereinbart werden. Dieser Artikel soll eine Übersicht zu den üblichen Vertragsbestandteilen bei Arbeitsverträgen von deutschen Expats in Indien bieten.

Weiterlesen

06.02.2023

DER Mittelstand Februar/März 2023

Unternehmermagazin des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW)

  •  Qualität im Unternehmen ist Chefsache
  •  Mit Weiterbildung dem Fachkräftemangel entgegenwirken
  •  Unternehmensumfrage: Mit Optimismus ins neue Jahr
  •  Interview mit einem Computercode
  •  Sieben Regeln der Krisenkommunikation

Weiterlesen

05.02.2023

M&A-Aktivitäten in Indien im Jahr 2021

 

Dezan Shira & Associates

Fusionen und Übernahmen (M&A) erreichten in Indien im Jahr 2021 ein Allzeithoch, angetrieben von Erstkäufern und angeführt von einem Wachstum von Branchenstörern oder Insurgents in verschiedenen Sektoren und Geschäftsbereichen. Wir werfen einen Blick auf die in verschiedenen Beratungsberichten veröffentlichten Zahlen, die den heißen Übernahmemarkt in Indien skizzieren und erörtern die Motive hinter großen Übernahmen.

Weiterlesen

03.02.2023

Arbeitskräfte aus der Türkei - ein Gewinn für Ihr Unternehmen

Der Mittelstand. BVMW

"Aufgrund langjähriger Verflechtungen zwischen Deutschland und der Türkei kann für die einwandernden Fachkräfte durchweg eine positive Integrationsprognose erstellt werden. Nicht nur, dass sie hier auf viele heimische Angebote treffen (z.B. Restaurants, Lebensmittel, Kunst, Kultur), die neu einwandernden Menschen aus der Türkei sind darüber hinaus bestens untereinander vernetzt. Eigene Gruppen in den sozialen Medien ermöglichen es ihnen, sich in Bezug auf alle möglichen Fragen der Migration (behördliche Vorgänge, Wohnungssuche u.v.m.) auszutauschen.

Es handelt sich hier um eine große, zweite Einwanderungswelle aus der Türkei, die in den letzten zwei, drei Jahren zu verzeichnen ist. Nur, dass diesmal sehr westlich orientierte, gut ausgebildete, junge Menschen kommen, die hoch motiviert und dankbar für eine langfristige berufliche Perspektive in Deutschland ihren Platz in unserer Gesellschaft einnehmen." - Rechtsanwältin Dr. Yerlikaya-Manzel

Weiterlesen

02.02.2023

Tschechien: Die wichtigsten Änderungen der in Entstehung befindlichen „großen Novellierung“ des Arbeitsgesetzbuchs

bnt attorneys in CEE

Tschechien: das Arbeitsgesetzbuch soll 2023 weitreichende Änderungen bringen. V.a. Arbeitgeber sollten sich darauf einstellen, dass das geplante Änderungsgesetz neue Pflichten einführt. Wichtige Änderungen sind insbesondere hinsichtlich Bagatell- und Nebenbeschäftigungen außerhalb regulärer Beschäftigungsverhältnisse vorgesehen, sowie hinsichtlich der Home-Office-Regelungen und der Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Weiterlesen

02.02.2023

Perspektivenwechsel im Jahr 2023 für europäische Unternehmen in China

Dezan Shira & Associates

Während China sein Wachstumsziel für 2023 ausarbeitet, betonen die Behörden die Bedeutung von ausländischem Kapital. Dies könnte als Signal für weitere Anreize und Marktöffnung für ausländische Unternehmen gewertet werden. Trotz des Gegenwinds durch die strenge COVID-19-Politik und die bilateralen Spannungen sind die europäischen Investitionen in China im Jahr 2022 sprunghaft angestiegen. Während China nun COVID-19 hinter sich lässt, werfen wir einen Blick auf die europäischen Investitionen in China in den letzten Jahren und schauen auf neue Chancen für europäische Unternehmen im Jahr 2023.

Weiterlesen

01.02.2023

Mittelstand fordert Verbesserungen beim Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Pressemitteilung von Der Mittelstand. BVMW

Es braucht unbürokratische und digitale Lösungen, die sowohl vom Mittelstand als auch von ausländischen Fachkräften einfach angewendet werden können.

Der Fach- und Arbeitskräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für den Mittelstand. Nach den Plänen der Bundesregierung soll verstärkte Einwanderung zur Lösung des Problems beitragen. 

Weiterlesen

09.01.2023

OST-AUSSCHUSS NEWSLETTER Januar 2023

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Dieser Newsletter informiert Sie jeweils zu Beginn des Monats über aktuelle Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen des Ost-Ausschusses. 

Weiterlesen

05.01.2023

Work-Life-Balance-Richtlinie

bnt attorneys in CEE

Angesichts der vorherrschenden Trends zur Vereinbarkeit von Leben und Arbeit hat die Europäische Union die Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, eine Richtlinie in ihre nationale Rechtsordnung umzusetzen, die gemeinhin als „Work-Life-Balance-Richtlinie“ bezeichnet wird (d.h. Richtlinie (EU) 2019/1158 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige und zur Aufhebung der Richtlinie 2010/18/EU des Rates), die darauf abzielt, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Arbeitnehmer mit Kindern in den Mitgliedstaaten zu stärken – und dabei auch die Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen, indem die Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt, die gleichmäßige Aufteilung von Betreuungsaufgaben zwischen Männern und Frauen und der Abbau des geschlechtsspezifischen Lohngefälles gefördert werden.

Weiterlesen

 

04.01.2023

Deutschlands Handel mit Singapur

Dezan Shira & Associates

Deutsch-Singapur-Geschäftsbeziehungen wachsen weiter

Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Singapur (EUSFTA), das 2019 in Kraft getreten ist, war eine wichtige wirtschaftliche Brücke zur Stärkung der Handels- und Geschäftsbeziehungen zwischen Deutschland und Singapur.

In Singapur sind mehr als 10.000 europäische Unternehmen aktiv, darunter über 2.000 deutsche Unternehmen wie Bauer, Lufthansa, Dorma und Schaeffler. Diese Unternehmen haben neben vielen deutschen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Stadtstaat als regionale Basis genutzt, was eine einfache Expansion in andere südostasiatische Märkte ermöglicht.

Weiterlesen

03.01.2023

China 2022 ADI-Rückblick: Starkes Wachstum, verbesserte Regularien

Dezan Shira & Associates

Ausländische Investitionen in China verzeichneten in den ersten acht Monaten des Jahres 2022 ein starkes Wachstum, insbesondere in Sektoren wie der Hochtechnologie und der verarbeitenden Industrie. Die ausländischen Direktinvestitionen aus der Europäischen Union konzentrierten sich jedoch stärker auf bestimmte Sektoren und Länder, wobei Hedgefonds die höchsten Nettoabflüsse seit 15 Jahren verzeichneten.

Weiterlesen

07.12.2022

DER MITTELSTAND - AUSGABE 6/2022

Unternehmermagazin des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW)

  • Industrielles Engagement und Zukunftsmarkt Mobilität
  • Wege in die zirkuläre Wirtschaft
  • Verschränkte Herausforderungen des Mittelstands
  • Langfristige Sicherung des Mittelstands
  • Microsoft CEO zu Gast beim deutschen Mittelstand

Weiterlesen

02.12.2022

OST-AUSSCHUSS NEWSLETTER DECEMBER 2022

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Dieser Newsletter informiert Sie jeweils zu Beginn des Monats über aktuelle Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen des Ost-Ausschusses. 

Weiterlesen

01.12.2022

Osteuropa: Fachkräfte im Fokus

Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search

Viele international aufgestellte Firmen interessieren sich nun für „Nearshoring“, indem sie in der Nähe ihres Heimatmarkts einkaufen und produzieren. Länder wie Polen, Tschechien, Ungarn und Rumänien rücken damit in den Fokus.

Unternehmen, die neu nach Ostmitteleuropa gehen oder einen Wechsel in ihrem bestehenden Management vornehmen müssen, sollten der sorgfältigen Suche und Evaluierung neuer Mitarbeiter hohe Priorität einräumen." -  Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search

Weiterlesen

28.11.2022

OST-AUSSCHUSS NEWSLETTER NOVEMBER 2022

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Dieser Newsletter informiert Sie jeweils zu Beginn des Monats über aktuelle Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen des Ost-Ausschusses. 

Weiterlesen

25.11.2022

DER MITTELSTAND - AUSGABE 5/2022

Unternehmermagazin des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW)

  • Deutscher Mittelstand: Stabilitätsgarant in der Krise
  • Osteuropa: Fachkräfte im Fokus
  • Das Potenzial afrikanischer Märkte nutzbar machen
  • Schwere Arbeit leicht gemacht

Weiterlesen

24.11.2022

Neue Regeln, neue Spieler – Usbekistan

CT Executive Search Press Release

Die geänderten Rahmenbedingungen schaffen Chancen auf neuen Märkten.

Laut der Asiatischen Entwicklungsbank soll das BIP Usbekistans im Jahr 2022 um 4,0 % und im Jahr 2023 um 5,0 % wachsen. Das Land ist auch einer der größten Goldproduzenten mit erheblichen Vorkommen an Silber, strategischen Mineralien, Gas und Öl.

Welche Chancen warten also auf europäische Investoren und wie werden sich die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt des Landes in den kommenden Jahren entwickeln?

Mit diesen Fragen befasste sich das Webinar „Fokus Usbekistan – Wirtschaft, Investitionen und Arbeitsmarkt“, das von CT Executive Search in Zusammenarbeit mit der AHK Zentralasien organisiert wurde.

„Usbekistan ist in das Blickfeld vieler Unternehmen gerückt und wir erhalten zunehmend Anfragen bezüglich der Rekrutierung von Führungskräften, die in Bereichen wie Produktion, Landwirtschaft oder IT tätig werden sollen. Qualifizierte Kandidaten sollten Usbekistan durchaus in Betracht ziehen – die Vergütungen sind inzwischen wettbewerbsfähig. Unser qualifiziertes und erfahrenes Team steht bereit, um Unternehmen, die in Usbekistan Geschäfte machen möchten, bei der Rekrutierung vor Ort zu unterstützen.” - sagt Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search.

Weiterlesen

07.11.2022

REGION IST AUF PRIORITÄTENLISTE NACH OBEN GERÜCKT

Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search

Wie sind die Aussichten, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu finden?

Die Voraussetzungen zur Gewinnung qualifizierter und motivierter Führungskräfte sind in Usbekistan relativ günstig. Es gibt inzwischen eine nennenswerte Zahl von Managern mit Berufserfahrung in internationalen Unternehmen, die über die sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen zum Einsatz in europäischen Firmen verfüge.

Weiterlesen

06.11.2022

DER WESTEN IST EIN PRÄFERIERTER WIRTSCHAFTSPARTNER

Hovsep Voskanyan, Delegierter der Deutschen Wirtschaft in Zentralasien

Wie ist die deutsche Wirtschaft heute in Usbekistan vertreten?

Wir haben vor Ort etwa 225 deutsche Firmen, ihre Zahl wächst langsam, aber sicher. Die meisten unterhalten Verkaufsbüros. Es gibt aber auch bedeutende Investitionen – zu nennen sind Knauf mit seinen drei Werken im Baustoffbereich, Lemken und Claas im Bereich der Agrartechnik, Volkswagen und MAN mit der Produktion in Buchara. Die Deutsche Kabel AG betreibt ein Werk in Taschkent und hat jüngst einen weiteren Standort eröffnet, an dem Glasfaserkabel produziert werden.

Weiterlesen