Executive Search in Rumänien

Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
- Besonderheiten des rumänischen Arbeitsmarkts
- Führungskräfterekrutierung in Rumänien
- Lokale Führungskraft oder Expatriate?
Update DE-RO Wirtschaftsbeziehungen – Entwicklungen und Potentiale für deutsche Unternehmen

Sebastian Metz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer
- Bilateraler Handel und Investitionen
- Deutsche Unternehmen in Rumänien
- Aktuelle Wirtschaftslage und Business-Outlook
- Rumänien als „Nearshoring”-Standort
Aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen in Rumänien

Christian Weident, Rechtsanwalt, Managing Partner Legal, STALFORT Legal. Tax. Audit.
Aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen in Rumänien
- Mindestgehalt
- Neuer Mindestinhalt von Arbeitsverträgen
- Neues kollektives Arbeitsrecht
- Whistleblowing – Pflichten für Arbeitgeber
Aktuelle steuerliche Entwicklungen in Rumänien

Adina Zdru, Steuerberaterin RO, Managing Partner Tax, STALFORT Legal. Tax. Audit.
Aktuelle steuerliche Entwicklungen in Rumänien
Umfangreiches Paket an Änderungen im Steuerrecht
- Mikrounternehmen
- Körperschaftssteuer
- Mehrwertsteuer
- Natürliche Personen
- Verhärtung von Sanktionen
Führungskräfterekrutierung in Indien

Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search für 100. Ostasiatisches Liebesmahl - eine OAV-Publikation
Indien ist mit seinen mehr als 1,3 Milliarden Einwohnern ein wichtiger Exportmarkt für viele europäische Unternehmen aus den Investitions- und Konsumgüterbereichen.
Gleichzeitig entwickelt sich das Land zu einem wichtigen Produktions- und Dienstleistungsstandort.
Gefertigt wird sowohl für den Binnenmarkt, als im Zeichen der Diversifizierung auch zunehmend für den Weltmarkt.
Die wohl wichtigste Entscheidung im Zuge eines Markteintritts betrit die lokale Führungsriege.
100. Ostasiatisches Liebesmahl

Eine OAV-Publikation
Themen
- Praxis: Führungskräfterekrutierung in Indien
- Interview mit Phyllis Ong, CEO of Armstrong Asia Group
- Statistiken
- Rückblick: Delegationsreise in die Mongolei 2023 – Nachbericht
- Rückblick: Delegationsreise zu den Möglichkeiten der Diversifizierung in Thailand und Vietnam
- Praxis: Chinas neue Seidenstraße zeigt in Thailand und Laos sehr unterschiedliche Gesichter
WEBINAR - FOKUS RUMÄNIEN: WIRTSCHAFT, INVESTITIONEN UND ARBEITSMARKT

Das Webinar wird gemeinsam von CT Executive Search, Elite Searchers und STALFORT.Legal.Tax.Audit. mit Unterstützung der AHK Rumänien organisiert.
Wir laden Sie zur Teilnahme am Online-Webinar “Fokus Rumänien: Wirtschaft, Investitionen und Arbeitsmarkt” ein.
Datum: Donnerstag, 12. Oktober 2023
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr MEZ
11:30 – 13:00 Uhr rumänischer Zeit
Themen und Referenten
- „Update DE-RO Wirtschaftsbeziehungen – Entwicklungen und Potentiale für deutsche Unternehmen“ - Sebastian Metz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer, Bukarest
- „Vor- und Nachteile von Künstlicher Intelligenz im Recruiting in Rumänien“ - Sorina Faier, Managing Partner, Elite Searchers, Bukarest
- “Executive Search in Rumänien” - Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
- „Aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen in Rumänien“ - Christian Weident, Rechtsanwalt, Managing Partner Legal
- „Aktuelle steuerliche Entwicklungen in Rumänien“ - Adina Zdru, Steuerberaterin RO, Managing Partner Tax, STALFORT Legal. Tax. Audit.
Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Veranstaltungsprogramm.
Anmeldung
China verlängert mehrere steuerliche Anreize für Kleinunternehmen bis Ende 2027

Am 2. August 2023 veröffentlichten das chinesische Finanzministerium (MOF) und die staatliche Steuerverwaltung (STA) gemeinsam mehrere Ankündigungen, in denen die Steuervergünstigungspolitik für kleine Unternehmen bis Ende 2027 verlängert wurde.
- Die Steuervergünstigungen umfassen:
- Die Anreize für die Körperschaftsteuer (CIT) für kleine und einkommensschwache Unternehmen (Small and low-profit enterprises; SLPE).
- Die Befreiungen und Ermäßigungen von der Mehrwertsteuer (MwSt.) für Kleinsteuerzahler.
- Die Senkung von “sechs Steuern und zwei Gebühren” für Kleinsteuerzahler, SLPEs und Einzelunternehmen.
- Die Richtlinie zur Senkung der Einkommensteuer (IIT) für Einzelunternehmen.
- Steuerliche Vorzugsbehandlung für Kleinunternehmen, Kleinstunternehmen und Einzelunternehmen, um die Finanzierungskosten zu senken.
Tschechien: Unter welchen Bedingungen können mit der Gehaltsvereinbarung etwaige Überstunden abgegolten werden?

In seinem Urteil 21 Cdo 1033/2019-209 vom 26.2.2021 befasste sich der Oberste Gerichtshof mit einer Frage, welche die Bedingungen berührte, unter denen die Gehaltsvereinbarung mit dem Arbeitnehmer dessen etwaige Überstundenarbeit bereits berücksichtigt.
OST-AUSSCHUSS NEWSLETTER september 2023

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Dieser Newsletter informiert Sie jeweils zu Beginn des Monats über aktuelle Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen des Ost-Ausschusses.
Arbeitskosten und Nettogehalt im Vergleich

Zusammenfassung/Kernaussagen
- Arbeitskosten für Unternehmen liegen bei 123,6 Prozent des Bruttogehalts eines Beschäftigten
- Nur gut die Hälfte der Arbeitskosten kommt bei den Beschäftigten als Nettogehalt an
- Aufgabe der Politik: Steuern und Abgaben auf Arbeitseinkommen senken
Kulturelle Passung priorisieren

Aouni Kawas ist der Leiter des Regionalbüros Mittlerer Osten von CT Executive Search und Geschäftsführender Partner bei Kawas Consulting
Wie hoch ist die aktuelle Nachfrage nach Executive Search in den Golfstaaten?
Die Nachfrage nach Executive Search in unserer Region ist ausgesprochen hoch. Aufgrund des schnellen wirtschaftlichen Wachstums und der Entwicklung der Region erweitern Unternehmen ihre Aktivitäten und suchen nach erstklassigen Führungskräften, um ihre Geschäfte voranzutreiben.
Die Schnittmenge an Interessen ist gross

Oliver Oehms, CEO der AHK Golfregion, Dubai
Welche aktuellen Trends und Entwicklungen sehen Sie in den VAE und anderen Ländern der Golfregion, die für europäische Unternehmen relevant sind?
Wir sehen die derzeit spannendsten Entwicklungen in unserem Gastland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, nicht nur, weil unser Hauptsitz dort ist. Die Emirate setzen eine nationale wirtschaftliche Vision mit viel Engagement, Seriosität und finanziellem Commitment um. Das Reformtempo ist atemberaubend. Es gibt Erleichterungen beim Aufenthaltsrecht, eine starke Liberalisierung des Investitionsgesetzes und die Möglichkeit, Wohneigentum zu erwerben.
Überblick: Arbeitsrecht in den VAE

Dr. Alexander Brexendorff, Managing Partner MENA LEGAL, Dubai
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zeichnen sich durch ihr rasantes wirtschaftliches Wachstum und ihre vielfältige Arbeitswelt aus. Das Land ist für Spezialisten aus aller Welt attraktiv.
Um eine ausgewogene und gerechte Arbeitsumgebung zu gewährleisten, haben die VAE einen robusten rechtlichen Rahmen für Arbeitsverhältnisse geschaffen, der die Rechte von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleichermaßen schützt.
DER MITTELSTAND August/September 2023

Unternehmermagazin des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW)
- Was Sie zum neuen Arbeitszeitrecht wissen müssen
- Nearshoring ins Nachbarland Polen
- Fachkräftemangel – Generation 50+ kann Teil der Lösung sein
- Fachkräfte für Mittelständler: Hilft der Bund?
- Wie Headhunter die besten Köpfe rekrutieren
OA-Updates - Südosteuropa

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Themen:
- Wirtschaftspolitik
- Konjunktur
- Kommende Veranstaltungen
- Projekte
- Tipps & Links
Update Recovery Ukraine

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Hier die Themen in der Übersicht:
- Dringend gesucht
- AG „Recovery Ukraine“ (OA)
- Wirtschaftsdaten
- Projekte und Kooperationen
Mittel- und Osteuropa Jahrbuch

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Anlässlich der Jahresveranstaltung des Ost-Ausschusses am 14. Juni 2023 ist das umfangreiche Mittel- und Osteuropa-Jahrbuch 2023 erschienen. Es wurde erstmals in Kooperation mit MWM Medien herausgeben und erscheint bereits in der 17. Auflage.
Im Mittel- und Osteuropa Jahrbuch finden Sie außerdem Länderprofile mit Zahlen, Daten und Fakten zu allen 29 Partnerländern des Ost-Ausschusses sowie Informationen zu unseren Projekten und Arbeitskreisen.
Positionspapier Arbeitszeitgesetz

Für den Mittelstand ist der Fach- und Arbeitskräftemangel Wachstumshemmnis Nummer 1. Um Produktion und Verarbeitung aufrecht zu erhalten, neue Märkte zu erschließen und bestehende zu bedienen, müssen mittelständische Unternehmen Mitarbeiter verlässlich rekrutieren und an sich binden können. Hierzu kann ein modernes Arbeitszeitgesetz einen wertvollen Beitrag leisten.
OST-AUSSCHUSS NEWSLETTER JULI 2023

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Dieser Newsletter informiert Sie jeweils zu Beginn des Monats über aktuelle Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen des Ost-Ausschusses.
AfricaContact: Das Aussenwirtschaftsmagazin

Afrika Geschäftschancen für den deutschen Mittelstand
Das Magazin AfricaContact ist eine gemeinsame Publikation von Der Mittelstand. BVMW e.V. und MWM Medien Außenhandel - Logistik - Zoll I Fachmedien und Seminare
Themen:
- Fokus Südafrika – Wirtschaftsdaten
- Die 10 Länder Subsahara-Afrikas mit den höchsten Wachstumsprognosen für 2023
- Leistungssteigerung durch Berufswettbewerbe
Tschechien: Ausübung von Telearbeit gemäß der Novellierung des Arbeitsgesetzbuchs

Das sog. „große“ Änderungsgesetz zum Arbeitsgesetzbuch, mit dem europäisches Recht umgesetzt werden soll, wird weiter im Abgeordnetenhaus debattiert. Die geplanten Änderungen betreffen u.a. die Ausübung von Telearbeit.
Die Neufassung des ArbGB-cz sieht vor, dass die Ausübung von Telearbeit nur auf der Grundlage einer schriftlichen Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer möglich ist. Die sich aus einer solchen Vereinbarung ergebende Verpflichtung kann im Einvernehmen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gelöst werden bzw. aus beliebigem Grund (oder auch ohne Angabe von Gründen) unter Einhaltung einer fünfzehntägigen Kündigungsfrist gekündigt werden.
Warum der südafrikanische Medizintechnikmarkt für deutsche Hersteller interessant ist

Laut einem von der africon GmbH veröffentlichten Artikel werden fast 40 % aller Medizinprodukte und Laborgeräte in Südafrika aus Deutschland importiert.
Da der MedTech-Sektor weiterhin das Interesse deutscher Hersteller auf sich zieht, beleuchtet Marc-Peter Zander, Geschäftsführer der africon GmbH, in diesem Artikel für Medizin & Technik die laufenden Projekte im afrikanischen Gesundheitssektor.
LOHNKOSTEN ZIEHEN SPÜRBAR UND STETIG AN

René Harun Geschäftsführer AHK Services, Tochtergesellschaft der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (AHK), Prag
Welche Bedeutung hat Tschechien für die deutsche Wirtschaft?
Die Wahrnehmung Tschechiens entspricht seiner immensen Bedeutung für Deutschland in keiner Weise – das mag auch daran liegen, dass der Standort nicht besonders aktiv beworben wird. Hinzu kommt, dass Tschechien nicht so „exotisch“ ist, wie Russland, China, der Iran oder Südamerika.
Dabei wird leicht vergessen, dass Tschechien ein echtes Schwergewicht für die deutsche Wirtschaft ist. Das Land ist der zehntwichtigste deutsche Außenhandelspartner, aktuell gab es im vergangenen Jahr mit 113 Milliarden Euro einen neuen Außenhandelsrekord.
HABE LANGE KANDIDATEN BLACKLIST

Lubica Zaťková Assignment Manager Tschechien & Slowakei bei CT Executive Search, Prag
Wie schwierig ist es, die richtigen Kandidaten auf dem tschechischen Markt zu finden?
Das hängt natürlich stark von der zu besetzenden Position ab. Im Allgemeinen kann ich jedoch sagen, dass es im Bereich der Facharbeiter sehr schwierig ist. Das gilt insbesondere für abgelegenere Gegenden ohne eine gute Infrastruktur. Viele Kandidaten sind unflexibel und nicht bereit, umzuziehen, selbst wenn es Willkommensboni oder Relokationspakete gibt.
Slowakische Fachkräfte, die früher in Tschechien weit verbreitet waren, zieht es inzwischen kaum noch hierher. Die Gehälter in der Slowakei sind mittlerweile vielerorts auf tschechischem Niveau, sodass der Anreiz nicht mehr so groß ist.