WIRKEN SICH DIE AKTUELLEN REFORMEN DES ARBEITSRECHTS AUF DAS INDIEN-GESCHÄFT AUS?

CT Executive Search Update
“Indien bleibt für viele Unternehmen ein Markt mit großer Perspektive. Die Nachfrage nach motiviertem und hochqualifiziertem Führungspersonal zieht wieder an. Webinare wie diese halten unsere Kunden darüber auf dem Laufenden, was in Indien passiert.” - Christian Tegethoff, Gründer und Geschäftsführer, CT Executive Search
Am 24. März 2021 veranstalteten CT Executive Search und Rödl & Partner India ein gemeinsames Webinar zu den aktuellen rechtlichen und HR-Trends in Indien.
Vertreter beider Unternehmen, der AHK Indien und der Freudenberg-Gruppe sprachen über das Investitionsklima, die HR-Trends, den Unionshaushalt 2020-2021 und die jüngsten Änderungen des indischen Arbeitsrechts.
Christian Tegethoff, Gründer und Geschäftsführer von CT Executive Search, sprach dann über die aktuellen HR-Trends, Executive Search in Indien, die Auswirkungen der Pandemie auf die Rekrutierung sowie den Ausblick auf 2021 und die kommenden Jahre.
Online-Veranstaltung: Konjunktur und Arbeitsmarkt Russland

Online-Veranstaltung von der Mittelstand BVMW, CT Executive Search und SCHNEIDER GROUP
- Welchen Einfluss hatten die pandemiebedingten Maßnahmen auf die russische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt?
- Wie werden sich Wirtschaft und Arbeitsmarkt 2021 und in den nächsten Jahren entwickeln?
- Und welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Expatriates?
Diese und andere Fragen beantworten im Laufe des Webinars Christian Tegethoff, Managing Director, CT Executive Search, Dr. Thomas Mundry, Partner, Law, Tax & Interim Management, SCHNEIDER GROUP und Andrej Steiner, Head of Interim Management Department, SCHNEIDER GROUP.
Datum: Donnerstag, 22. April 2021
Zeit: 14:00 - 15:00 Uhr MEZ
15:00 - 16:00 Uhr Moskauer Zeit
ARBEITSRECHTSREFORMEN INDIEN - LANG ERWARTETER WANDEL FÜR INDUSTRIE UND ARBEITER

Ursula Hoffmann, Senior Consultant, Roedl & Partner India
- Übersicht der Labour Codes 2020:
- The Code of Wages, 2019
- The Code of Social Security, 2020
- The Occupational Safety, Health and Working Conditions Code, 2020
- The Industrial Relations Code, 2020
- Umsetzung der neuen Labour Codes.
Indien: HR Markt und Rekrutierung von Führungskräften

Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
- HR-Markt Indien: Besonderheiten;
- Wie hat die Pandemie den Arbeitsmarkt beeinflusst
- 2021: 5 HR Trends;
- Executive Search in Indien:
- Welche Kandidaten werden gesucht?
- Wie die richtigen Kandidaten identifizieren?
- Expat oder Inder?
WAS PASSIERT IN CHINA?

Press release von CT Executive Search
“China bietet eine Fülle von Möglichkeiten für potenzielle Investoren. CT Executive Search hat vielen Unternehmen bei der Gewinnung der richtigen Kandidaten geholfen, die dann auch den erhofften Geschäftserfolg in China gebracht haben.” - Christian Tegethoff, Gründer und Geschäftsführer, CT Executive Search
Am 18. März 2021 kamen international renommierte Fachleute zusammen, um auf dem von CT Executive Search und Dezan Shira & Associates organisierten Webinar die aktuellen HR- und Geschäftstrends in China zu besprechen.
Christian Tegethoff, Gründer und Geschäftsführer von CT Executive Search, sprach über Chinas aktuelle Wirtschaftslage und wies darauf hin, dass China der einzige der weltweit bedeutenden Märkte sei, dessen BIP 2020 gewachsen ist. Anschließend beleuchtete er die HR-Trends nach COVID-19 und hob die fünf wichtigsten Trends in Bezug auf China und die Rekrutierung von Führungskräften im Jahr 2021 hervor.
Fokus auf Indien - Aktuelle Entwicklungen des Arbeitsmarktes

Online-Veranstaltung organisiert von CT Executive Search und Rödl & Partner
Indien erlebt gerade einen Wandel des Arbeitsmarktes. Themen wie Home Office, soziale Sicherungssysteme, Flexibilität am Arbeitsplatz und Work-Life Balance haben durch die Pandemie einen Aufwärtstrend erlebt. Hinzu kommt der Wandel der rechtlichen Grundlagen durch die Einführung neuer Arbeitsrechtsreformen. Aber auch in Deutschland geschieht ein Umdenken in Recht und Politik z.B. durch die Einführung des neuen Lieferkettengesetzes. Wir möchten Unternehmen bei diesem Wandel begleiten und über aktuelle Entwicklungen informieren.
Datum: 24. März 2021
Zeit: 10:00 – 11:30 Uhr MEZ
14:30 - 16:00 Uhr Indische Standardzeit (IST)
Zielgruppe: Geschäftsführer, Leiter und Mitarbeiter
Kosten: Das Webinar ist kostenfrei
Referenten:
- Dirk Matter, Geschäftsführer, AHK
- Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
- Ursula Hoffmann, Senior Consultant, Rödl & Partner
- Georg Graf, Regionalrepräsentant der Freudenberg Gruppe für Indien
Wir empfehlen, in Suche und Auswahl von Kandidaten zu investieren

Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search und Arjun Erry, Partner, Hunt Partners
Arjun, wie würden Sie die Rekrutierungsaktivität ausländischer Unternehmen in den letzten zwölf Monaten beschreiben? Welche Entwicklung des Marktes erwarten Sie für 2021?
Arjun Erry: Mit Blick auf unsere Mandate im Jahr 2020 können wir erkennen, dass das Thema Nachfolgeplanung an Relevanz gewonnen hat. In bestimmten Nischen ist der „Appetit“ auf Einstellungen neuer Führungskräfte konstant geblieben oder sogar gewachsen.
Diese Trends gelten für indische und ausländische Unternehmen gleichermaßen. Wir haben in verschiedenen Situationen beobachtet, dass die Pandemie als Katalysator fungiert und bedeutende Transformationsprozesse ausgelöst hat.
Indien ist ein unternehmerfreundliches Land

Ursula Hoffmann, Senior Consultant, Roedl & Partner India
Welche Neuerungen bringt die indische Arbeitsrechtsreform?
Nach 20 langen Jahren hat die indische Regierung endlich Arbeitsrechtsreformen erlassen, die die veralteten und sozialistisch geprägten Arbeitsgesetze kodifizieren und vor allem aber uniformieren sollen. Durch diesen lang erwarteten Schritt soll das Spannungsfeld zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen aufgelöst werden. Dies gelingt den neuen Regelungen aber nur bedingt.
Ab voraussichtlich April 2021 sollen in Indien vier neue Bundesarbeitsgesetzbücher in Kraft treten, die insgesamt 29 Einzelgesetzte uniformieren:
- Code of Wages, 2019;
- Code of Social Security, 2020;
- Occupational Safety, Health and Working Conditions Code, 2020; und
- Industrial Relations Code, 2020.
Indien ist ein Land der Möglichkeiten für deutsche Unternehmen

Georg Graf, Regionalrepräsentant der Freudenberg-Gruppe für Indien.
Welche wirtschaftliche Entwicklung sehen Sie für 2021?
Der Unionshaushalt 2021-22 wird als wachstumsfördernd angesehen, übrigens wurde er erstmals in digitaler Form vorgelegt. Das Budget ist nicht nur von den Aktienmärkten, sondern auch von der Bevölkerung und der Industrie begrüßt worden – es sieht keine Steuererhöhungen vor.
Der Haushalt berücksichtigt auch Risikofaktoren, etwa geringere ausländische Direktinvestitionen, ein schlechteres wirtschaftliches Umfeld oder eine Verschärfung der Pandemielage.
Die Prognose sieht im Zeitraum 2020-2021 eine Schrumpfung der indischen Wirtschaft um 7-8% voraus. Demnach wird sie sich 2021-22 nur dann um 10-12% erholen, wenn es eine landesweite Impfung und eine Erholung der Verbrauchernachfrage gibt.
OA-UPDATE: RUSSLAND

Russland schreitet bei der Impfung seiner Bevölkerung entschlossen voran. Inzwischen wurde der dritte Impfstoff gegen Covid-19 mit dem Namen CoviVac registriert. Bereits Ende Juni soll die Bevölkerung „durchgeimpft“ sein, wie der Industrie- und Handelsminister Denis Manturow versprach. Bis zum Sommer sollen die russischen Regionen 70 Millionen Dosen des russischen Vakzins Sputnik V erhalten.
BUSINESS OPPORTUNITIES UND HR-TRENDS IN VAE

CT Executive Search Updates
Am 23. Februar veranstaltete die IHK Karlsruhe ein Webinar zu den Geschäftsmöglichkeiten und HR-Trends in den VAE.
Unter Moderation von Stanislav Fromm, Referent für Außenwirtschaft und Internationale Beziehungen, begann die Veranstaltung mit einem Eröffnungsstatement von Robert W. Huber, Vorsitzender Außenwirtschaftsausschuss der IHK Karlsruhe.
Christian Tegethoff, Geschäftsführer von CT Executive Search, konzentrierte sich auf die aktuellen HR-Trends, einen Überblick über den Arbeitsmarkt und die Rekrutierung von Führungskräften in den VAE.
HR-Trends in VAE

Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
- Arbeitsmarkt und aktuelle Personalentwicklungen in den Golfstaaten
- Rekrutierung von Führungskräften in den Golfstaaten
- Wie hat die Coronavirus-Situation Rekrutierungen beeinflusst?
- Was für Kandidaten sind bei deutschen Firmen gesucht?
- Wie werden Kandidaten gesucht?
IRAN: Der Trend wird zusehends positiver

Dr. Alireza Azimzadeh, Gründer der Rechts-, Unternehmens- und Finanzberatungen Persia Associates, Persia Consulting und Persia Financial
Was empfehlen Sie Unternehmen, die sich für den Iran interessieren?
Nach Abschluss des Atomabkommens sind manche Unternehmen vielleicht übereuphorisch in den Markt gekommen, einige auch zu früh und mit zu hohen Erwartungen. Heute wird der Iran in Politik und Wirtschaft nüchterner gesehen und das ist sicherlich auch gesund.
Ich rechne damit, dass nach der Rücknahme des Embargos mindestens anderthalb Jahre vergehen, bevor im Iran wieder Investitionen in Produktionsstätten und Infrastruktur im größeren Stil angegangen werden.
Online-Veranstaltung: Business Opportunities und HR-Trends in VAE

Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK Karlsruhe)
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sind die zweitgrößte Volkswirtschaft der arabischen Welt. Gemessen an ihren reichen Energiereserven, hohen Anlagen ihrer Staatsfonds und einem der höchsten Pro-Kopf-Einkommen gehören die VAE zu den reichsten Staaten und zu den finanzkräftigsten Investoren weltweit.
Im kostenfreien Webinar der IHK Karlsruhe geben wir Ihnen einen aktuellen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung mit Schwerpunkt Gesundheit, Logistik, Lebensmittelfertigung, Industrie 4.0 sowie HR in VAE und informieren Sie zu den neuen Regelungen bei ausländischen Investitionen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit Informationen aus erster Hand zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen!
Erwartungen an China’s Wirtschaft im Jahr 2021

2020 war aufgrund der COVID-19-Pandemie ein turbulentes Jahr für die Weltwirtschaft. Der IMF prognostizierte einen weltweiten Wirtschaftswachstumsrückgang von 4,4 Prozent – die schlimmste Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg.
Obwohl China das Epizentrum der Pandemie war, war es die erste und einzige große Volkswirtschaft, die sich davon erholte und mit einem relativ optimistischen Ausblick in das Jahr 2021 startete.
ERSTER CHEF SCHMEISST IMPF-VERWEIGERER RAUS

Darf der Arbeitgeber eine Corona-Impfung anweisen?
Arbeitsrechtliche Sanktionen bei Ablehnung der Impfung
Können impfunwilligen Arbeitnehmern arbeitsrechtliche Sanktionen drohen? Laut der Presse in den letzten Tagen gab es bereits erste Kündigungen von Arbeitsverhältnissen.
Indiens Ausblick 2021: Ausländische Investitionsmöglichkeiten in FMCG, Pharma, E-Commerce, IT und Elektronik

Indiens Wirtschaft wird sich im Jahr 2021 stark erholen, da die Geschäfte wieder auf das Niveau vor COVID-19 zurückkehren werden. Auch wenn die Pandemie noch lange nicht vorbei ist, lernt Indien, mit dem Virus zu leben. Die Zahl der gemeldeten COVID-19-Fälle ist im Vergleich zum Höchststand um mehr als die Hälfte gesunken. Dies und die Nachricht, dass eine Reihe von Impfstoffen erfolgreich getestet wurde, hat zu einem erneuten Optimismus hinsichtlich der Aussichten für die indische Wirtschaft im Jahr 2021-22 geführt.
Einblick - Ausgabe 108

Das Wirtschaftsmagazin der Deutsch-Iranischen Industrie- und Handelskammer (AHK Iran)
In dieser Ausgabe ist das Exklusivinterview mit dem Präsidenten der AHK Iran das Titelthema. Die Auswirkungen von Covid19 auf die iranische Wirtschaft und was mit dem Iran in den nächsten 12 Monaten geschehen wird, sind die heißesten Themen in EINBLICK Nummer 108.
Dynamik kann sich rasch entfalten

Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
Was zeichnet den iranischen Führungskräftemarkt aus?
Unternehmen, die jetzt wieder im Iran investieren wollen, haben aus HR-Perspektive bessere Karten als während des Booms der Jahre 2016 und 2017. Während sich damals sehr viele Unternehmen gleichzeitig um Kandidaten bemüht haben, so ist die Nachfrage im Moment noch gering.
Ausländische Unternehmen haben es deshalb relativ leicht, motivierte und qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Allerdings ist die Anzahl der im Iran verfügbaren Führungskräfte, die sich für Aufgaben in einem internationalen Unternehmen eignen, vergleichsweise klein.
Digitale Nomaden werden in der Slowakei ihre Rechtsgrundlage finden

Slowakei modernisiert die Homeoffice-Regeln im Arbeitsrecht. Digitale Nomaden, bzw. die Wahl eines beliebigen Arbeitsortes im Arbeitsvertrag seitens der Mitarbeiter werden Realität.
Die bereits im slowakischen Parlament stehende Änderung des Arbeitsgesetzbuches wird das Rechtsinstitut des Homeoffice wesentlich modernisieren. Wegen den neuen modernen Trends, wo von der ständigen Präsenz der Mitarbeiter am Arbeitsplatz immer häufiger abgesehen wird, werden die Bedingungen für die Homeoffice-Arbeit neu definiert. Als Homeoffice wird nicht mehr nur als die Arbeit von Zuhause angesehen, vielmehr werden die Mitarbeiter eine Möglichkeit haben, ihre Arbeitszeit und den tatsächlichen Arbeitsort selbst zu bestimmen. Die digitalen Nomaden, welche sich weltweit bewegen (ohne ein Zuhause zu haben) sowie die Arbeitsausübung vom beliebigen Ort werden endlich ihre Rechtsgrundlage finden. Außerdem wird sich der Arbeitgeber auf den mit Homeoffice zusammenhängenden Kosten der Mitarbeiter wie z.B. BYOD-Kosten, Stromkosten, Schnellinternet u.ä. beteiligen müssen.
US-Wahl hat deutlich positive Wirkung auf die Wirtschaft

Abbasali Ghassaei, Präsident der DeutschIranischen Industrie- und Handelskammer (AHK Iran)
Wie haben sich die Mitgliederzahlen der AHK seit 2016 entwickelt? Wie viele deutsche Unternehmen sind heute im Iran vertreten und wie sind sie im Land aktiv?
Die Mitgliederzahlen der AHK Iran steigen stetig und liegen derzeit bei über 2.000. Selbst während der neuerlichen US-Sanktionen seit 2018 konnten wir einen Mitgliederzuwachs verzeichnen. Das Interesse iranischer Unternehmerinnen und Unternehmer an Deutschland ist sehr groß.
Aus Deutschland haben wir derzeit ca. 100 Mitglieder, einige davon schon seit über dreißig Jahren. In Iran selbst ist die Zahl der wirtschaftlich aktiven deutschen Firmen aufgrund der US-Sanktionen und deren Auswirkungen auch auf nicht-US Firmen deutlich zurückgegangen.
Online-Veranstaltung: How to do business with Iran

German-Iranian Chamber of Industry and Commerce (AHK Iran) and the Due Diligence Helpdesk (funded by the European Union)
DETAILS
Veranstaltungsbeginn: 18.02.2021 | 12:30 MEZ
Veranstaltungsende: 18.02.2021 | 14:00 MEZ
Preis: Free
BMW-Russlandchef: „Wir glauben an langfristiges Potential Russlands“
Publikationen & Interviews von AHK Russland
Im Jahr 2020 konnte BMW seine Position in Russland trotz Corona-Krise ausbauen. Welche Rolle die Digitalisierung für den Erfolg spielt, warum der Premium-Autobauer auf eine eigene Produktion in Russland verzichtet und welches Zukunftspotential vollelektronische und autonome Fahrzeuge bieten, verrät BMW-Russlandchef Stefan Teuchert im AHK-Interview.
OA-UPDATE: Zentralasien

Mit der ersten Ausgabe des Zentralasien-Updates im neuen Jahr möchten wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021 wünschen.
Hier die aktuellen Themen in der Übersicht:
- Wirtschaftspolitik
- Konjunktur
- Projekte
- Kommende Veranstaltungen
- Tipps & Links
- Kontakt
Geschäftsklima-Umfrage Russland 2021: Deutsche Unternehmen trotzen der Corona-Krise

- 69 Prozent sehen Eintrübung des Geschäftsklimas
- Unternehmen mit eigener Geschäftslage überwiegend zufrieden
- Rubelkurs und Einreisebeschränkungen aktuell die größten Probleme
- Große Mehrheit für Nord Stream 2 und Abbau der Sanktionen
- Wirtschaft besorgt über Krise im deutsch-russischen Verhältnis
- Neue bilaterale Dialogformate starten im Dezember