Executive Search in Osteuropa, Asien und dem Mittleren Osten.
CT Executive Search: Besetzung von Führungspositionen in Osteuropa, Asien und dem Mittleren Osten
Wir spezialisieren uns auf die Besetzung von Führungspositionen in Osteuropa, Asien und dem Mittleren Osten. Unser firmeneigenes Researchteam besteht aus einem internationalen Netzwerk von Analysten und langjährigen externen Partnern in den folgenden Regionen:
- Osteuropa
- Golfregion / Mittlerer Osten
- Indien
- China
- Zentralasien & Transkaukasien
Wir besetzen hauptsächlich Positionen, die direkt in die Unternehmenszentralen berichten. Entscheidend ist deshalb die Platzierung von Kandidaten, die im jeweiligen Zielland erfolgreich arbeiten und sich gleichzeitig in internationale Unternehmensstrukturen integrieren können.
Wir spezialisieren uns auf die Besetzung von Führungspositionen in Osteuropa, Asien und dem Mittleren Osten. Unser firmeneigenes Researchteam besteht aus einem internationalen Netzwerk von Analysten und langjährigen externen Partnern in den folgenden Regionen:
- Osteuropa
- Golfregion / Mittlerer Osten
- Indien
- China
- Zentralasien & Transkaukasien
Wir besetzen hauptsächlich Positionen, die direkt in die Unternehmenszentralen berichten. Entscheidend ist deshalb die Platzierung von Kandidaten, die im jeweiligen Zielland erfolgreich arbeiten und sich gleichzeitig in internationale Unternehmensstrukturen integrieren können.
Unsere Dienstleistungen

Ihr Unternehmen plant eine Rekrutierung in Osteuropa, Asien oder dem Mittleren Osten? Sie planen die Expansion in einen neuen Auslandsmarkt? Gern unterstützen wir Sie bei der Besetzung von Führungspositionen oder der Platzierung eines unabhängigen lokalen Marktexperten.
CT Executive Search unterstützt Unternehmen in folgenden Bereichen:
Ihr Unternehmen plant eine Rekrutierung in Osteuropa, Asien oder dem Mittleren Osten? Sie planen die Expansion in einen neuen Auslandsmarkt? Gern unterstützen wir Sie bei der Besetzung von Führungspositionen oder der Platzierung eines unabhängigen lokalen Marktexperten.
CT Executive Search unterstützt Unternehmen in folgenden Bereichen:

In diesen Regionen sind wir aktiv
Osteuropa, Zentralasien, der Mittlere Osten, Indien und China - in diesen Ländern und Regionen ist CT Executive Search tätig und unterstützt Unternehmen bei der Rekrutierung von Führungskräften.
News

Saudi-Arabien im Blick: Marktchancen für den Mittelstand
Dr. Holger Bingmann, Gründer und CEO von Thinking Arabian
Der Talentwettbewerb in Saudi-Arabien verschärft sich im Zuge wachsender Internationalisierung und zunehmender Branchenvielfalt. Welche langfristigen Trends zeichnen sich für die Suche und Beschäftigung qualifizierter Fach- und Führungskräfte ab?
Der Wettbewerb um qualifizierte Fach- und Führungskräfte in Saudi-Arabien nimmt deutlich zu. Dabei handelt es sich nicht um eine kurzfristige Entwicklung, sondern um eine grundlegende Veränderung im Zuge der wirtschaftlichen Transformation des Landes. An der Stelle bietet sich ein Vergleich mit Dubai in den frühen 2000er Jahren an. Auch dort war klar, dass der Aufbau einer internationalen Wirtschafts metropole nur mit globalem Talent gelingen kann. Doch die Ambitionen Saudi-Arabiens im Rahmen der Vision 2030 sind wesentlich umfassender. Der Vergleich lässt sich nur mit einem deutlich höheren Maßstab ziehen.

Personalmarkt Rumänien: Rechts-und HR-Updates
Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search und Christian Weident Managing Partner und Arbeitsrechtsexperte bei STALFORT Legal.Tax.Audit.
Der angespannte rumänische Arbeitsmarkt wird vom starken Wettbewerb um erfah rene Fachkräfte vor allem im technischen und industriellen Bereich bestimmt. Für Un ternehmen bedeutet das steigende Lohnkosten und die Notwendigkeit, attraktive Kar riere- und Entwicklungsperspektiven anzubieten, um Mitarbeiter langfristig zu halten.
Im Doppelinterview zeigen Christian Tegethoff, Rekrutierungsexperte und Geschäftsfüh rer von CT Executive Search, und Christian Weident, Managing Partner und Arbeits rechtsexperte bei STALFORT Legal.Tax.Audit, worauf es bei der Besetzung von Füh rungskräften für Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen in Rumänien ankommt.

Indien verstehen: Markteinblicke jenseits der Rankings
Georg Graf, Beirat, CT Executive Search
Ein anspruchsvoller Markt wie Indien verlangt nach lokalen Führungspersönlichkeiten mit guter Passung. Welche persönlichen Eigenschaften oder berufliche Hintergründe haben sich aus Ihrer Erfahrung als besonders geeignet erwiesen?
Diese Frage spricht ein Problem an, das in vielen Unternehmen auftritt. In diesem Be reich kommt es zu Fehlern. Es kann herausfordernd sein, ausschließlich mit lokalen Führungskräften zu arbeiten.
Gerade zu Beginn oder in Krisen braucht es Manager, die zwischen Indien und der Zentrale vermitteln. Dazu sind lokale Führungskräfte nur bedingt fähig.

Arbeitsmarkt Rumänien: Trends und Besonderheiten
Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
Arbeitsmarkt Rumänien: Trends und Besonderheiten
- Trends auf dem rumänischen Arbeitsmarkt
- Aktuelle Entwicklungen in der Führungskräfterekrutierung
- Stolpersteine und Lösungsansätze anhand von Praxisbeispielen

Aktuelle steuerliche Entwicklungen in Rumänien
Adina Zdru, Steuerberaterin RO, Managing Partner Tax, STALFORT Legal. Tax. Audit.
Aktuelle steuerliche Entwicklungen in Rumänien
- Umfangreiches Paket an Änderungen im Steuerrecht

Aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen in Rumänien
Christian Weident, Rechtsanwalt, Managing Partner Legal, STALFORT Legal. Tax. Audit.
Aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen in Rumänien
- Mindestgehalt
- Aktuelle Regelungen gegen Mobbing
- E-Signatur im Arbeitsrecht
- Kollektives Arbeitsrecht
- Ausblick

Webinar - Fokus Rumänien: Wirtschaft, Investitionen und Arbeitsmarkt
Das Webinar wird gemeinsam von CT Executive Search und STALFORT.Legal.Tax.Audit. mit Unterstützung der AHK Rumänien organisiert.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme am Webinar “Fokus Rumänien: Wirtschaft, Investitionen und Arbeitsmarkt” ein.
Datum: Donnerstag, 25. September 2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr MEZ
11:00 – 12:30 Uhr rumänischer Zeit
Themen und Referenten
- „Update DE-RO Wirtschaftsbeziehungen – Entwicklungen und Potentiale für deutsche Unternehmen“ - Sebastian Metz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer, Bukarest
- “Arbeitsmarkt Rumänien: Trends und Besonderheiten” - Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
- „Aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen in Rumänien“ - Christian Weident, Rechtsanwalt, Managing Partner Legal, STALFORT Legal. Tax. Audit.
- „Aktuelle steuerliche Entwicklungen in Rumänien“ - Adina Zdru, Steuerberaterin RO, Managing Partner Tax, STALFORT Legal. Tax. Audit.
Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Veranstaltungsprogramm.
Bitte klicken Sie hier, um sich anzumelden.

Wachstumsmarkt Indien: Vertriebs- und Produktionsaufbau für Unternehmen aus Düsseldorf und NRW
Am 08.10.2025 zeigen wir in der IHK Düsseldorf, wie der erfolgreiche 𝗩𝗲𝗿𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗮𝘂𝗳𝗯𝗮𝘂 𝗶𝗻 𝗜𝗻𝗱𝗶𝗲𝗻 gelingt: mit Einblicken zu Markteintritt, Standortwahl, Vertrieb, Best Practices und einer spannenden Paneldiskussion. 🚀
𝗣𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺-𝗛𝗶𝗴𝗵𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁𝘀:
✅ Joint Ventures & rechtliche Herausforderungen
✅ Standortwahl & Unternehmensgründung
✅ Vertriebsaufbau & Recruitment
✅ Best Practice aus der Region
✅ Paneldiskussion mit Expert:innen

Soziales Engagement als Teil der Unternehmenskultur
BVMW - Der Mittelstand Arbeit & Soziales
Wussten Sie, dass sich fast ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland privat ehrenamtlich engagiert? Soziales Engagement ist längst keine reine Freizeitaktivität mehr.
Die Integration gesellschaftlicher Verantwortung gehört zunehmend zur modernen Unternehmensführung. Gerade KMU unterstützen nicht nur wohltätige Projekte, sondern fördern auch das Ehrenamt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Welche Vorteile sich daraus für die Unternehmenskultur ergeben und welchen Beitrag Sie mit Ihrem Unternehmen leisten können, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe unseres BVMW-Magazins.
Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie heraus, welches soziale Engagement zu Ihrem Unternehmen passt.

Mittelstand. Das Unternehmensmagazin|August|September|Oktober
Unternehmermagazin des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Das neue BVMW-Magazin ist da! Der Fokus dieser Ausgabe liegt auf dem Thema „Gesellschaftliche Verantwortung des Mittelstandes“.
Themen:
- „Generation Silberhaar“– Wettbewerbsvorteil im Kampf gegen Fachkräftemangel
- Engagement als Teil moderner Unternehmensführung
- Gemeinschaftsaufgabe Energieversorgung
- Zukunft der Arbeitswelten: Erwerbsfähigkeit und Gesundheit im Fokus

Mittel- und Osteuropa Jahrbuch 2025
Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft
Ein zentrales Thema sind die neuen geopolitischen Herausforderungen und deren Auswirkungen auf die deutschen Wirtschaftsbeziehungen mit Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien.
Themen
- Fachkräftesicherung: Großer Bedarf im In-und Ausland
- Logistik und Verkehrsinfrastruktur: Verbindungen schaffen
- Presse und Public Affairs

Afrika beheimatet 345+ Milliarden-Dollar-Unternehmen
Laut dem McKinsey-Bericht „Reimagining Economic Growth in Africa“ gibt es in Afrika mindestens 345 Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 1 Milliarde Dollar, von denen etwa 40 % ihren Hauptsitz in Südafrika haben. Der Bericht schätzt außerdem, dass diese großen Unternehmen ihre Umsätze bis 2030 zusammen um über 550 Milliarden Dollar steigern könnten, was die dynamische Geschäftslandschaft des Kontinents widerspiegelt. africon hat diese Ergebnisse durch zusätzliche afrikaspezifische Erkenntnisse ergänzt, darunter die Aufschlüsselung der Eigentumsstrukturen: 44 % dieser Unternehmen sind börsennotiert, 40 % befinden sich in privater Hand, und 16 % sind in Staatsbesitz.

Publikationsreihe KAZAKHSTAN • Invest Now
Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien
Die Publikation "KAZAKHSTAN • Invest Now" richtet sich an Unternehmen und Investoren und informiert monatlich über die neuesten Entwicklungen und Chancen in den deutsch-kasachischen Wirtschaftsbeziehungen.
Sie wird in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Kasachstan in Deutschland und wichtigen Partnern wie der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien, dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und der Investitionsagentur KAZAKH INVEST herausgegeben und bietet monatlich aktuelle Informationen.

OA-Update Recovery Ukraine
Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft
Die OA Recovery Ukraine update informiert Sie über alle Themen rund um den Wiederaufbau der Ukraine, Hilfsaktionen und wirtschaftliche Entwicklungen in der Ukraine.

Ost-Ausschuss Newsletter August 2025
Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Dieser Newsletter informiert Sie jeweils zu Beginn des Monats über aktuelle Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen des Ost-Ausschusses.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ) – POLEN
Polen bleibt der bevorzugte Investitionsstandort deutscher Unternehmen in Mittelosteu ropa: mehr als jedes zweite Unternehmen mit Expansionsplänen in der Region nennt Polen als Zielmarkt. Entsprechend hoch ist der Bedarf an qualifizierten Führungskräf ten für lokale Tochtergesellschaften. Gleichzeitig zeigt sich der polnische Arbeitsmarkt angespannt: gut ausgebildete Führungspersönlichkeiten werden stark umworben. Auch kulturelle Unterschiede können den Rekrutierungsprozess erschweren.

MEDIZINTECHNIK INDIEN–CT EXECUTIVE SEARCH MIT GESCHÄFTS FÜHRERSUCHE BEAUFTRAGT
Der indische Medizintechnikmarkt zählt zu den weltweit am schnellsten wachsenden Märkten mit einem Volumen von rund 11,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Laut Prognosen wird sich der Markt bis 2030 auf über 20 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppeln, bei einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 10 Pro zent. Trotz dieses Wachstums werden rund 70 Prozent der Medizintechnikprodukte weiterhin importiert, was besondere Chancen für den Aufbau von Produktions- und Vertriebsstrukturen bietet.

KATJA WEHMEYER VERSTÄRKT CT EXECUTIVE SEARCH EUROPE ALS HEAD OF STRATEGIC RELATIONS AND DEVELOPMENT
Katja Wehmeyer ist seit Mai 2025 Teil des Berliner Teams von CT Executive Search. In ihrer Funktion verantwortet sie den Ausbau strategischer Partnerschaften im Be reich der Außenwirtschaft, insbesondere mit Verbänden, Industrie- und Handelskam mern sowie Kanzleien und Beratungsfirmen. Gemeinsam mit Stakeholdern wird sie den praxisorientierten Fachdialog zur internationalen Fach- und Führungskräfterek rutierung stärken und durch geeignete Informationsformate flankieren.

Publikationsreihe KAZAKHSTAN • Invest Now
Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien
Die Publikation "KAZAKHSTAN • Invest Now" richtet sich an Unternehmen und Investoren und informiert monatlich über die neuesten Entwicklungen und Chancen in den deutsch-kasachischen Wirtschaftsbeziehungen.
Sie wird in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Kasachstan in Deutschland und wichtigen Partnern wie der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien, dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und der Investitionsagentur KAZAKH INVEST herausgegeben und bietet monatlich aktuelle Informationen.

OA-Update Recovery Ukraine
Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft
Die OA Recovery Ukraine update informiert Sie über alle Themen rund um den Wiederaufbau der Ukraine, Hilfsaktionen und wirtschaftliche Entwicklungen in der Ukraine.

Tschechien: Die Flexinovelle zum Arbeitsgesetzbuch: welche Änderungen stehen ins Haus, und wie sollte man sich darauf vorbereiten?
Die Flexinovelle zum Arbeitsgesetzbuch tritt diesen Sommer in Kraft. Sie soll Arbeitgeber konkurrenzfähiger machen und Arbeitnehmern die Work-Life-Balance erleichtern.
Ein sehnlich erwartetes Änderungsgesetz zum Arbeitsgesetzbuch, welches unter der Bezeichnung Flexinovelle bekannt geworden ist, soll diesen Sommer in Kraft treten, wobei der 1.6.2025 als wahrscheinlichstes Datum für die Verlautbarung im Gespräch ist.

ZWISCHEN ARBEITS- UND GESELLSCHAFTSRECHT
Hans Lauschke, Associate bei bnt attorneys in CEE, Büro Vilnius
Die rechtliche Stellung des Geschäftsführers in Litauen ist durch ein duales Verhältnis geprägt. Einerseits agiert er als Vertreter der Gesellschaft auf gesellschaftsrechtli cher Grundlage. Andererseits besteht die gesetzliche Besonderheit, dass mit ihm zwingend ein Arbeitsvertrag abgeschlossen werden muss. Damit entsteht zusätzlich ein arbeitsrechtliches Verhältnis–selbst dann, wenn der Geschäftsführer zugleich alleiniger Gesellschafter ist.

LITAUEN WIRD ZUNEHMEND ALS STRATEGISCHER PARTNER WAHRGENOMMEN
Dominic Otto, Stellvertretender Geschäftsführer der Deutsch Baltischen Handelskammer, Büro Litauen
Wie ist die deutsche Wirtschaft in Litauen präsent und wo liegen die Schwerpunkte in den deutsch-litauischen Wirtschaftsbeziehungen?
Die deutsche Wirtschaft ist in Litauen vor allem in den Bereichen Metallverarbeitung und Automobilindustrie stark vertreten. Unternehmen wie Hella und Continental be treiben dort Produktionsstätten und gehören zu den wichtigsten deutschen Investoren vor Ort.

BALTISCHE UNTERNEHMEN STELLEN BEVORZUGT FÜHRUNGSKRÄFTE AUS DEM EIGENEN LAND EIN
Kateryna Aleksiuk, Director Ukraine & Baltics, CT Executive Search
Wie würden Sie die aktuelle wirtschaftliche Situation in Litauen beschreiben, insbe sondere im Hinblick auf die Nachfrage nach Führungskräften?
Litauen zeigt positive wirtschaftliche Indikatoren, die zu einer steigenden Nachfrage nach qualifizierten Führungskräften führen. Laut dem litauischen Finanzministerium wird das BIP-Wachstum für 2025 auf 2,8 % prognostiziert.
Dieses Wachstum fördert die Expansion von Unternehmen, was wiederum den Be darf an erfahrenen Führungspersönlichkeiten erhöht, die die Entwicklung der Firmen effektiv steuern können.

Folie des Monats (SOTM) April. Welches Land in Afrika hat die meisten großen Gasprojekte?
Der afrikanische Öl- und Gassektor steht nach wie vor im Mittelpunkt des weltweiten Interesses, wobei Erdgas zu einem der wichtigsten Investitionsziele geworden ist. Viele Länder verfügen über beträchtliche Reserven, und die Regierungen treiben aktiv große Gasprojekte auf dem gesamten Kontinent voran.