Executive Search / Rekrutierung von Führungskräften in Osteuropa, Asien und dem Mittleren Osten
CT Executive Search: Besetzung von Führungspositionen in Osteuropa, Asien und dem Mittleren Osten
Wir spezialisieren uns auf die Besetzung von Führungspositionen in Osteuropa, Asien und dem Mittleren Osten. Unser firmeneigenes Researchteam besteht aus einem internationalen Netzwerk von Analysten und langjährigen externen Partnern in den folgenden Regionen:
- Osteuropa
- Golfregion / Mittlerer Osten
- Indien
- China
- Zentralasien & Transkaukasien
Wir besetzen hauptsächlich Positionen, die direkt in die Unternehmenszentralen berichten. Entscheidend ist deshalb die Platzierung von Kandidaten, die im jeweiligen Zielland erfolgreich arbeiten und sich gleichzeitig in internationale Unternehmensstrukturen integrieren können.
Wir spezialisieren uns auf die Besetzung von Führungspositionen in Osteuropa, Asien und dem Mittleren Osten. Unser firmeneigenes Researchteam besteht aus einem internationalen Netzwerk von Analysten und langjährigen externen Partnern in den folgenden Regionen:
- Osteuropa
- Golfregion / Mittlerer Osten
- Indien
- China
- Zentralasien & Transkaukasien
Wir besetzen hauptsächlich Positionen, die direkt in die Unternehmenszentralen berichten. Entscheidend ist deshalb die Platzierung von Kandidaten, die im jeweiligen Zielland erfolgreich arbeiten und sich gleichzeitig in internationale Unternehmensstrukturen integrieren können.
Unsere Dienstleistungen

Ihr Unternehmen plant eine Rekrutierung in Osteuropa, Asien oder dem Mittleren Osten? Sie planen die Expansion in einen neuen Auslandsmarkt? Gern unterstützen wir Sie bei der Besetzung von Führungspositionen oder der Platzierung eines unabhängigen lokalen Marktexperten.
CT Executive Search unterstützt Unternehmen in folgenden Bereichen:
Ihr Unternehmen plant eine Rekrutierung in Osteuropa, Asien oder dem Mittleren Osten? Sie planen die Expansion in einen neuen Auslandsmarkt? Gern unterstützen wir Sie bei der Besetzung von Führungspositionen oder der Platzierung eines unabhängigen lokalen Marktexperten.
CT Executive Search unterstützt Unternehmen in folgenden Bereichen:

In diesen Regionen sind wir aktiv
Osteuropa, Zentralasien, der Mittlere Osten, Indien und China - in diesen Ländern und Regionen ist CT Executive Search tätig und unterstützt Unternehmen bei der Rekrutierung von Führungskräften.
News

Mittelstand. Das Unternehmensmagazin|August|September|Oktober
Unternehmermagazin des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Das neue BVMW-Magazin ist da! Der Fokus dieser Ausgabe liegt auf dem Thema „Gesellschaftliche Verantwortung des Mittelstandes“.
Themen:
- „Generation Silberhaar“– Wettbewerbsvorteil im Kampf gegen Fachkräftemangel
- Engagement als Teil moderner Unternehmensführung
- Gemeinschaftsaufgabe Energieversorgung
- Zukunft der Arbeitswelten: Erwerbsfähigkeit und Gesundheit im Fokus

Mittel- und Osteuropa Jahrbuch 2025
Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft
Ein zentrales Thema sind die neuen geopolitischen Herausforderungen und deren Auswirkungen auf die deutschen Wirtschaftsbeziehungen mit Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien.
Themen
- Fachkräftesicherung: Großer Bedarf im In-und Ausland
- Logistik und Verkehrsinfrastruktur: Verbindungen schaffen
- Presse und Public Affairs

Afrika beheimatet 345+ Milliarden-Dollar-Unternehmen
Laut dem McKinsey-Bericht „Reimagining Economic Growth in Africa“ gibt es in Afrika mindestens 345 Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 1 Milliarde Dollar, von denen etwa 40 % ihren Hauptsitz in Südafrika haben. Der Bericht schätzt außerdem, dass diese großen Unternehmen ihre Umsätze bis 2030 zusammen um über 550 Milliarden Dollar steigern könnten, was die dynamische Geschäftslandschaft des Kontinents widerspiegelt. africon hat diese Ergebnisse durch zusätzliche afrikaspezifische Erkenntnisse ergänzt, darunter die Aufschlüsselung der Eigentumsstrukturen: 44 % dieser Unternehmen sind börsennotiert, 40 % befinden sich in privater Hand, und 16 % sind in Staatsbesitz.

Publikationsreihe KAZAKHSTAN • Invest Now
Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien
Die Publikation "KAZAKHSTAN • Invest Now" richtet sich an Unternehmen und Investoren und informiert monatlich über die neuesten Entwicklungen und Chancen in den deutsch-kasachischen Wirtschaftsbeziehungen.
Sie wird in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Kasachstan in Deutschland und wichtigen Partnern wie der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien, dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und der Investitionsagentur KAZAKH INVEST herausgegeben und bietet monatlich aktuelle Informationen.

OA-Update Recovery Ukraine
Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft
Die OA Recovery Ukraine update informiert Sie über alle Themen rund um den Wiederaufbau der Ukraine, Hilfsaktionen und wirtschaftliche Entwicklungen in der Ukraine.

Ost-Ausschuss Newsletter August 2025
Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Dieser Newsletter informiert Sie jeweils zu Beginn des Monats über aktuelle Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen des Ost-Ausschusses.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ) – POLEN
Polen bleibt der bevorzugte Investitionsstandort deutscher Unternehmen in Mittelosteu ropa: mehr als jedes zweite Unternehmen mit Expansionsplänen in der Region nennt Polen als Zielmarkt. Entsprechend hoch ist der Bedarf an qualifizierten Führungskräf ten für lokale Tochtergesellschaften. Gleichzeitig zeigt sich der polnische Arbeitsmarkt angespannt: gut ausgebildete Führungspersönlichkeiten werden stark umworben. Auch kulturelle Unterschiede können den Rekrutierungsprozess erschweren.

MEDIZINTECHNIK INDIEN–CT EXECUTIVE SEARCH MIT GESCHÄFTS FÜHRERSUCHE BEAUFTRAGT
Der indische Medizintechnikmarkt zählt zu den weltweit am schnellsten wachsenden Märkten mit einem Volumen von rund 11,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Laut Prognosen wird sich der Markt bis 2030 auf über 20 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppeln, bei einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 10 Pro zent. Trotz dieses Wachstums werden rund 70 Prozent der Medizintechnikprodukte weiterhin importiert, was besondere Chancen für den Aufbau von Produktions- und Vertriebsstrukturen bietet.

KATJA WEHMEYER VERSTÄRKT CT EXECUTIVE SEARCH EUROPE ALS HEAD OF STRATEGIC RELATIONS AND DEVELOPMENT
Katja Wehmeyer ist seit Mai 2025 Teil des Berliner Teams von CT Executive Search. In ihrer Funktion verantwortet sie den Ausbau strategischer Partnerschaften im Be reich der Außenwirtschaft, insbesondere mit Verbänden, Industrie- und Handelskam mern sowie Kanzleien und Beratungsfirmen. Gemeinsam mit Stakeholdern wird sie den praxisorientierten Fachdialog zur internationalen Fach- und Führungskräfterek rutierung stärken und durch geeignete Informationsformate flankieren.

Publikationsreihe KAZAKHSTAN • Invest Now
Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien
Die Publikation "KAZAKHSTAN • Invest Now" richtet sich an Unternehmen und Investoren und informiert monatlich über die neuesten Entwicklungen und Chancen in den deutsch-kasachischen Wirtschaftsbeziehungen.
Sie wird in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Kasachstan in Deutschland und wichtigen Partnern wie der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien, dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und der Investitionsagentur KAZAKH INVEST herausgegeben und bietet monatlich aktuelle Informationen.

OA-Update Recovery Ukraine
Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft
Die OA Recovery Ukraine update informiert Sie über alle Themen rund um den Wiederaufbau der Ukraine, Hilfsaktionen und wirtschaftliche Entwicklungen in der Ukraine.

Tschechien: Die Flexinovelle zum Arbeitsgesetzbuch: welche Änderungen stehen ins Haus, und wie sollte man sich darauf vorbereiten?
Die Flexinovelle zum Arbeitsgesetzbuch tritt diesen Sommer in Kraft. Sie soll Arbeitgeber konkurrenzfähiger machen und Arbeitnehmern die Work-Life-Balance erleichtern.
Ein sehnlich erwartetes Änderungsgesetz zum Arbeitsgesetzbuch, welches unter der Bezeichnung Flexinovelle bekannt geworden ist, soll diesen Sommer in Kraft treten, wobei der 1.6.2025 als wahrscheinlichstes Datum für die Verlautbarung im Gespräch ist.

ZWISCHEN ARBEITS- UND GESELLSCHAFTSRECHT
Hans Lauschke, Associate bei bnt attorneys in CEE, Büro Vilnius
Die rechtliche Stellung des Geschäftsführers in Litauen ist durch ein duales Verhältnis geprägt. Einerseits agiert er als Vertreter der Gesellschaft auf gesellschaftsrechtli cher Grundlage. Andererseits besteht die gesetzliche Besonderheit, dass mit ihm zwingend ein Arbeitsvertrag abgeschlossen werden muss. Damit entsteht zusätzlich ein arbeitsrechtliches Verhältnis–selbst dann, wenn der Geschäftsführer zugleich alleiniger Gesellschafter ist.

LITAUEN WIRD ZUNEHMEND ALS STRATEGISCHER PARTNER WAHRGENOMMEN
Dominic Otto, Stellvertretender Geschäftsführer der Deutsch Baltischen Handelskammer, Büro Litauen
Wie ist die deutsche Wirtschaft in Litauen präsent und wo liegen die Schwerpunkte in den deutsch-litauischen Wirtschaftsbeziehungen?
Die deutsche Wirtschaft ist in Litauen vor allem in den Bereichen Metallverarbeitung und Automobilindustrie stark vertreten. Unternehmen wie Hella und Continental be treiben dort Produktionsstätten und gehören zu den wichtigsten deutschen Investoren vor Ort.

BALTISCHE UNTERNEHMEN STELLEN BEVORZUGT FÜHRUNGSKRÄFTE AUS DEM EIGENEN LAND EIN
Kateryna Aleksiuk, Director Ukraine & Baltics, CT Executive Search
Wie würden Sie die aktuelle wirtschaftliche Situation in Litauen beschreiben, insbe sondere im Hinblick auf die Nachfrage nach Führungskräften?
Litauen zeigt positive wirtschaftliche Indikatoren, die zu einer steigenden Nachfrage nach qualifizierten Führungskräften führen. Laut dem litauischen Finanzministerium wird das BIP-Wachstum für 2025 auf 2,8 % prognostiziert.
Dieses Wachstum fördert die Expansion von Unternehmen, was wiederum den Be darf an erfahrenen Führungspersönlichkeiten erhöht, die die Entwicklung der Firmen effektiv steuern können.

Folie des Monats (SOTM) April. Welches Land in Afrika hat die meisten großen Gasprojekte?
Der afrikanische Öl- und Gassektor steht nach wie vor im Mittelpunkt des weltweiten Interesses, wobei Erdgas zu einem der wichtigsten Investitionsziele geworden ist. Viele Länder verfügen über beträchtliche Reserven, und die Regierungen treiben aktiv große Gasprojekte auf dem gesamten Kontinent voran.

Mittelstand. Das Unternehmensmagazin|Mai|Juni|Juli
Unternehmermagazin des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Zum ersten Mal erschien es 2002, heute gehört es zu den führenden Magazinen seiner Art in Deutschland. Mit den Themenschwerpunkten Wirtschaftspolitik, unternehmensorientierter Service, Kultur und Verbandsberichterstattung informiert es praxisnah den unternehmerischen Mittelstand.
Themen:
- HR-Modell für den französischen Vertrieb
- Brücke zu neuen Märkten in den VAE
- Diversität und Inklusion strategisch nutzen
- Starke Führung durch Reflexion und Strategie
- Mixed Leadership – Mit Vielfalt gegen Einfalt?

OA-Update Recovery Ukraine
Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft
Die OA Recovery Ukraine update informiert Sie über alle Themen rund um den Wiederaufbau der Ukraine, Hilfsaktionen und wirtschaftliche Entwicklungen in der Ukraine.

Anpassung an die neue Gesetzgebung zur Genehmigung ausländischer Investitionen
Gabriel Popa Anwalt/Partner bei STALFORT Legal. Tax. Audit.
Ausländische Investitionen stellen auch für Rumänien einen wesentlichen Bestandteil der nationalen Wirtschaftsentwicklung dar, mit signifikanten Auswirkungen auf die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Förderung von Innovationen sowie den internationalen Handel und die Finanzströme.

Mehr Führungskräfte ziehen Umzug in Betracht
Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
Welche Art von Mandaten bearbeiten Sie in Rumänien zurzeit?
CT Executive Search besetzt auch in Rumänien vorrangig Führungspositionen für internationale Unternehmen mit westeuropäischem oder US-amerikanischem Hin tergrund. Unsere Auftraggeber stammen überwiegend aus dem gehobenen Mittel stand, ergänzt durch große Konzerne.

So gut wie jedes deutsche Unternehmen ist mit dem Standort Rumänien zufrieden
Sebastian Metz Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien)
Welche Auswirkungen erwarten Sie von den jüngsten politischen Turbulenzen auf die wirtschaftliche Situation Rumäniens?
Politische Unruhen wirken sich generell immer auf die Wirtschaft aus, meistens durch ein sinkendes Investorenvertrauen und eine abwartende Haltung der Unternehmen. Auch wir spüren derzeit diese Auswirkungen - Unternehmen verschieben Entscheidungen über Expansionen oder Investitionen oder geben sogar im Extremfall Investitionspläne auf.

OA-Update Recovery Ukraine
Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft
Die OA Recovery Ukraine update informiert Sie über alle Themen rund um den Wiederaufbau der Ukraine, Hilfsaktionen und wirtschaftliche Entwicklungen in der Ukraine.

Publikationsreihe KAZAKHSTAN • Invest Now
Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien
Die Publikation "KAZAKHSTAN • Invest Now" richtet sich an Unternehmen und Investoren und informiert monatlich über die neuesten Entwicklungen und Chancen in den deutsch-kasachischen Wirtschaftsbeziehungen.
Sie wird in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Kasachstan in Deutschland und wichtigen Partnern wie der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien, dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und der Investitionsagentur KAZAKH INVEST herausgegeben und bietet monatlich aktuelle Informationen.

Folie des Monats (SOTM) Januar. Nigeria führt Westafrikas Markt für Infusionslösungen, Augentropfen und Injektionsmittel an
Der Markt wird voraussichtlich von 485,4 Mio. USD im Jahr 2023 auf 649,6 Mio. USD im Jahr 2028 wachsen, was einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 6,0 % entspricht. Nigeria bietet erhebliche Möglichkeiten für Investitionen in die lokale Produktion. Auch in anderen westafrikanischen Ländern, die zwar von der Marktgröße her kleiner sind, ist ein allmählicher Anstieg der Nachfrage zu verzeichnen, was zusätzliche Perspektiven für die Akteure der Branche eröffnet.

Publikationsreihe KAZAKHSTAN • Invest Now
Die Publikation "KAZAKHSTAN • Invest Now" richtet sich an Unternehmen und Investoren und informiert monatlich über die neuesten Entwicklungen und Chancen in den deutsch-kasachischen Wirtschaftsbeziehungen.
Sie wird in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Kasachstan in Deutschland und wichtigen Partnern wie der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien, dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und der Investitionsagentur KAZAKH INVEST herausgegeben und bietet monatlich aktuelle Informationen.