Executive Search / Rekrutierung von Führungskräften in Osteuropa, Asien und dem Mittleren Osten
CT Executive Search: Besetzung von Führungspositionen in Osteuropa, Asien und dem Mittleren Osten
Wir spezialisieren uns auf die Besetzung von Führungspositionen in Osteuropa, Asien und dem Mittleren Osten. Unser firmeneigenes Researchteam besteht aus einem internationalen Netzwerk von Analysten und langjährigen externen Partnern in den folgenden Regionen:
- Osteuropa
- Golfregion / Mittlerer Osten
- Indien
- China
- Zentralasien & Transkaukasien
Wir besetzen hauptsächlich Positionen, die direkt in die Unternehmenszentralen berichten. Entscheidend ist deshalb die Platzierung von Kandidaten, die im jeweiligen Zielland erfolgreich arbeiten und sich gleichzeitig in internationale Unternehmensstrukturen integrieren können.
Wir spezialisieren uns auf die Besetzung von Führungspositionen in Osteuropa, Asien und dem Mittleren Osten. Unser firmeneigenes Researchteam besteht aus einem internationalen Netzwerk von Analysten und langjährigen externen Partnern in den folgenden Regionen:
- Osteuropa
- Golfregion / Mittlerer Osten
- Indien
- China
- Zentralasien & Transkaukasien
Wir besetzen hauptsächlich Positionen, die direkt in die Unternehmenszentralen berichten. Entscheidend ist deshalb die Platzierung von Kandidaten, die im jeweiligen Zielland erfolgreich arbeiten und sich gleichzeitig in internationale Unternehmensstrukturen integrieren können.
Unsere Dienstleistungen

Ihr Unternehmen plant eine Rekrutierung in Osteuropa, Asien oder dem Mittleren Osten? Sie planen die Expansion in einen neuen Auslandsmarkt? Gern unterstützen wir Sie bei der Besetzung von Führungspositionen oder der Platzierung eines unabhängigen lokalen Marktexperten.
CT Executive Search unterstützt Unternehmen in folgenden Bereichen:
Ihr Unternehmen plant eine Rekrutierung in Osteuropa, Asien oder dem Mittleren Osten? Sie planen die Expansion in einen neuen Auslandsmarkt? Gern unterstützen wir Sie bei der Besetzung von Führungspositionen oder der Platzierung eines unabhängigen lokalen Marktexperten.
CT Executive Search unterstützt Unternehmen in folgenden Bereichen:

In diesen Regionen sind wir aktiv
Osteuropa, Zentralasien, der Mittlere Osten, Indien und China - in diesen Ländern und Regionen ist CT Executive Search tätig und unterstützt Unternehmen bei der Rekrutierung von Führungskräften.
News

Publikationsreihe KAZAKHSTAN • Invest Now
Die Publikation "KAZAKHSTAN • Invest Now" richtet sich an Unternehmen und Investoren und informiert monatlich über die neuesten Entwicklungen und Chancen in den deutsch-kasachischen Wirtschaftsbeziehungen.
Sie wird in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Kasachstan in Deutschland und wichtigen Partnern wie der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien, dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und der Investitionsagentur KAZAKH INVEST herausgegeben und bietet monatlich aktuelle Informationen.

Mittelstand. Das Unternehmensmagazin|februar|März|April 2025
Unternehmermagazin des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Zum ersten Mal erschien es 2002, heute gehört es zu den führenden Magazinen seiner Art in Deutschland. Mit den Themenschwerpunkten Wirtschaftspolitik, unternehmensorientierter Service, Kultur und Verbandsberichterstattung informiert es praxisnah den unternehmerischen Mittelstand.
Themen:

Leitfaden für die BIS-Zertifizierung: Erfolgreich in Indien - Ausgabe 1
Indiens regulatorische Landschaft navigieren
Der Import oder Vertrieb von Waren in Indien erfordert die strikte Einhaltung eines komplexen rechtlichen Rahmens. Die BIS-Zertifizierung ist ein obligatorischer Schritt sowohl für inländische als auch für importierte Produkte, um die Einhaltung der indischen Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Warum ist die BIS-Zertifizierung so wichtig?
Weiterlesen

CT EXECUTIVE SEARCH BEGRÜßT KATERYNA ALEKSIUK DIRECTOR UKRAINE & BALTICS
CT Executive Search Press Release
CT Executive Search freut sich, Kateryna Aleksiuk als Director Ukraine & Baltics willkommen zu heißen. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in den Bereichen Executive Search und Rekrutierung verfügt sie über eine beeindruckende Erfolgsbilanz in der Besetzung von Spitzenpositionen in international tätigen Unternehmen.
„Ich freue mich sehr, Kateryna bei CT Executive Search begrüßen zu dürfen. Ihre Erfolgsbilanz und ihr tiefgehendes Verständnis der baltischen und ukrainischen Märkte machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für unser Team. Mit ihrer Expertise wird sie unsere Kunden dabei unterstützen, die Chancen auf dem komplizierten ukrainischen Markt zu nutzen und wichtige Positionen in Litauen, Lettland und Estland zu optimal zu besetzen“.
– Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search

OA-Update Recovery Ukraine
Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft
Die OA Recovery Ukraine update informiert Sie über alle Themen rund um den Wiederaufbau der Ukraine, Hilfsaktionen und wirtschaftliche Entwicklungen in der Ukraine.

Tschechien: Mindestlohn soll 2025 angehoben werden
Der Koeffizient für die Berechnung des Mindestlohns in 2025 und 2026 ist von der Regierung verabschiedet worden. Die entsprechende Neufassung des Arbeitsgesetzbuchs ist zum 1.8.2024 in Kraft getreten.

OA-UPDATE: SÜDOSTEUROPA
Hier die Rubriken des heutigen Updates:
- Konjunktur
- Analysen
- Terminnachlese

Tschechien: Kündigung wg. unzureichenden Soft Skills?
Der Oberste Gerichtshof hat bestätigt, dass eine Kündigung rechtens sein kann, die wg. Nichterfüllung der Anforderungen an die ordentliche Arbeitsausübung im Bereich Kommunikation und Zusammenarbeit ausgesprochen wird – sprich, wegen fehlender „Soft Skills“.

INDIEN HAT VIELE SELBST BEWUSSTE, ELOQUENTE KANDIDATEN
Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
Was macht die Besetzung von Führungspositionen in Indien besonders?
Grundsätzlich unterscheidet sich der Prozess der Suche und Auswahl von Füh rungskräften in Indien nicht wesentlich von anderen Ländern. Entscheidend ist, Kandidaten zu finden, die sowohl die lokalen Marktbedingungen verstehen als auch in die Strukturen eines internationalen Unternehmens passen.
Für die Position des Country Managers ist die Fähigkeit, interkulturelle Brücken zu schlagen, besonders wichtig. Der Pool an qualifizierten Führungskräften in Indien ist mittlerweile beträchtlich und wird durch sogenannte „lokale Expats“ ergänzt – Europäer, die dauerhaft in Indien leben.

Indien: UNTERNEHMEN STELLEN OFT DIE FALSCHEN LEUTE EIN
Michael Schade, Geschäftsführer, FIT VOLTAIRA INDIA PVT. LTD.
Was würden Sie einem deutschen Unternehmen empfehlen, das in Indien tätig werden will?
Eine gründliche Marktanalyse ist unerlässlich: Wie groß ist der Markt? Welche Pro dukte bietet die Konkurrenz an? Und wie sollten die eigenen Produkte möglicher weise angepasst werden? Ein Engagement in Indien darf kein Schnellschuss sein, sondern sollte strukturiert und geplant angegangen werden.
Ebenso wichtig ist die Auswahl der richtigen Mitarbeiter. Oft sehe ich, dass Unter nehmen die falschen Leute einstellen.

NEUE „STARTUP FACTORY“ IM ZUKUNFTSMARKT INDIEN
Bernd Reitmeier, Gründer der „Startup Factory“
Die jüngste Asien-Pazifik-Konferenz der deutschen Wirtschaft im Oktober in Neu Delhi hat Indiens Rolle als Zukunftsmarkt unterstrichen – auch für den deutschen Mittelstand. Mit stabil hohen Wachstumsraten und als fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt bleibt Indien langfristig ein attraktiver Markt.

CT Executive Search Press release
Wertvolle Einblicke in den rumänischen Arbeitsmarkt, die Geschäfts- und Rechtslandschaft sowie das Steuersystem bot das Webinar mit dem Titel „Focus auf Rumänien: Wirtschaft, Investitionen und Arbeitsmarkt“.
Das von CT Executive Search und STALFORT.Legal.Tax.Audit organisierte und von der AHK Rumänien unterstützte Webinar beleuchtete aktuelle Geschäftschancen, HR-Trends und den Status quo des rumänischen Arbeits- und Steuerrechts.
Christian Tegethoff, Geschäftsführer von CT Executive Search, sprach über die Trends im Personalwesen und hob den Fachkräftemangel, insbesondere im IT-Sektor, sowie die Herausforderungen bei der Suche nach geeigneten Kandidaten hervor, wobei er sowohl rumänische, als auch internationale zwischen Führungskräfte in den Blick nahm.

OST-AUSSCHUSS NEWSLETTER dezember 2024
Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Dieser Newsletter informiert Sie jeweils zu Beginn des Monats über aktuelle Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen des Ost-Ausschusses.

Mittelstand. Das Unternehmensmagazin|november|dezember|januar 2024
Unternehmermagazin des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Zum ersten Mal erschien es 2002, heute gehört es zu den führenden Magazinen seiner Art in Deutschland. Mit den Themenschwerpunkten Wirtschaftspolitik, unternehmensorientierter Service, Kultur und Verbandsberichterstattung informiert es praxisnah den unternehmerischen Mittelstand.
Themen:
- Wachstum und Sicherheit im Fokus von der Digital X
- Innovationskraft und Exportstärke
- „Harte Arbeit und unermüdliches Engagement"
- Strategisches Marketing für KMU

OST-AUSSCHUSS NEWSLETTER November 2024
Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Dieser Newsletter informiert Sie jeweils zu Beginn des Monats über aktuelle Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen des Ost-Ausschusses.

Positionspapier „Fach- und Arbeitskräftemangel“
- Vereinbarkeit Familie und Beruf verbessern
- Frühverrentungsanreize beseitigen
- Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten erleichtern
- Fachkräfteeinwanderung aus der EU

OA-UPDATE: SÜDOSTEUROPA

Litauen: Entsendungen Drittstaatsangehöriger aus der Schweiz
Die Entsendung von Drittstaatsangehörigen aus der Schweiz nach Litauen ist nun endlich mit größerer Rechtssicherheit möglich, da ein Fehler im Gesetz korrigiert wurde.
Das führt auch dazu, dass Drittstaatsangehörige, die in dem Unternehmen eines Mitgliedsstaats legal angestellt sind und zur vorübergehenden Dienstleistungserbringung in einen anderen Mitgliedsstaat entsendet werden, keiner weiteren Arbeitserlaubnis dieses zweiten Mitgliedsstaates bedürfen – so bereits entschieden 1994 durch den EuGH in seiner sogenannte Vander-Elst-Entscheidung.

Deutscher Osthandel Jan-Sept 2024
Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Hier finden Sie aktuelle Statistiken zu den deutschen Wirtschaftsbeziehungen mit Mittel- und Osteuropa.

AKTUELL SEHEN WIR WACHSTUM IN SERBIEN
Anja Quiring, Regionaldirektorin Südosteuropa, Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft (OA), Berlin
Welche Bedeutung hat Serbien heute für die deutsche Wirtschaft?
Serbien ist für deutsche Unternehmen ein interessanter Standort. Wir rechnen der zeit mit rund 900 Unternehmen mit deutscher Kapitalbeteiligung, die sich im Land engagieren und mehr als 80.000 Arbeitsplätze geschaffen haben.

Serbien: AUS KOSTENSICHT ATTRAKTIVE BEDINGUNGEN
Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
Welche Art von Mandaten bearbeiten Sie in Serbien?
CT Executive Search besetzt in Serbien hauptsächlich Führungspositionen für inter nationale Unternehmen, insbesondere aus Westeuropa und den USA. Der Groß teil dieser Unternehmen stammt aus dem gehobenen Mittelstand, aber auch einige Konzerne sind vertreten. Serbien ist ein attraktiver Standort für Unternehmen aus Branchen wie Haushaltsgeräte, Automobilzulieferer und industrielle Komponenten, sowohl als Produktionsstandort als auch als Absatzmarkt.

IM DIGITALISIERUNGSPROZESS SCHNEIDET SERBIEN GUT AB
Ljubica Tomic Managing Partner, TSG Rechtsanwälte Serbien
Welche steuerlichen und regulatorischen Gründe sprechen für ein Investment in Serbien?
Serbien hat gut ausgebildete, hoch motivierte und verfügbare Arbeitskräfte vor Ort. Ausländische Arbeitgeber werden wohlgesonnen aufgenommen und die geografi sche Lage des Landes ist gut. Die niedrigen Steuersätze Serbiens, mit einem Körperschaftssteuersatz von 15% und Einkommenssteuer von 10% bzw. 15%, bieten ein investitionsfreundliches Klima.

Tschechien: Kennen und erfüllen Geschäftsführer ihre gesetzlichen Pflichten?
In diesem Artikel möchten bnt attorneys in CEE einen grundlegenden Abriss ausgewählter gesellschaftsrechtlicher Pflichten geben, die alljährlich wiederkehren und zum Standardrepertoire jedes Geschäftsführers und jedes Vorstandsmitglieds gehören sollten.

Arbeitsmarkt Rumänien: Trends und Besonderheiten
Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
- Besonderheiten des rumänischen Arbeitsmarkts
- Aktuelle Trends
- Führungskräfterekrutierung in Rumänien

Aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen in Rumänien
Christian Weident, Rechtsanwalt, Managing Partner Legal, STALFORT Legal. Tax. Audit.
Aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen in Rumänien
- Mindestgehalt
- Neue Pflichten/ Regelungsbdarf für Arbeitgeber im Bereich Compliance
- Neues kollektives Arbeitsrecht